Die soziale Frage in Tunesien

6.00 €

Order
Die soziale Frage in Tunesien
Nach dem Sturz der tunesischen Diktatur 2011 haben sich die Hoffnungen auf eine Verbesserung der sozioökonomischen Lage im Land nicht erfüllt. Seit 2015 gibt es immer größer werdende Wellen von Protesten für Arbeit und bessere Lebensbedingungen. Jan-Philipp Vatthauer und Irene Weipert-Fenner untersuchen auf Basis quantitativer und qualitativer Analysen, wer in welchen Formen protestiert und welche Forderungen gestellt werden. Sie klären außerdem, warum zivilgesellschaftliche Akteure bisher scheiterten, zwischen Politik und Protestakteuren zu vermitteln. Sie zeigen, dass bereits die Inklusion von Protestierenden in soziale Dialogforen und die Reform von Einstellungsverfahren einen ersten Schritt in Richtung sozialen Friedens darstellen können. Jan-Philipp Vatthauer und Dr. Irene Weipert-Fenner arbeiten in der HSFK im Projekt "Sozioökonomische Proteste und politische Transformation: Dynamiken von contenious politics in Ägypten und Tunesien vor dem Hintergrund südamerikanischer Erfahrungen", das Irene Weipert-Fenner leitet.

More from the series "HSFK-Report"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783946459156

Language: German

Publication date: 01.03.2017

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.