Zum WerkDer Gro�kommentar beantwortet souver�n alle Fragen aus dem Bereich des Verwaltungsverfahrensrechts durch
- praxisorientierte Kommentierung aller wichtigen Themen von R�cknahme und Widerruf von Verwaltungsakten bis zum Planfeststellungsrecht
- wissenschaftlich fundierte Antworten auch auf komplizierte Detailfragen
- Darstellung der Grundlagen des Verwaltungsverfahrensrechts mit seinen Verbindungen zum Besonderen Verwaltungsrecht und zum Europarecht
Die Loseblatt-Konzeption gew�hrleistet die stetige Aktualit�t der Kommentierungen. So kann der Benutzer sich darauf verlassen, dass das Werk immer auf dem neuesten Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur ist.
Topaktuell werden fundierte Antworten auf die Corona-Pandemie gegeben, etwa in puncto beh�rdliche Entscheidungen bei Unsicherheit, Wahl der zul�ssigen und sachgerechten Handlungsformen, Wahrung der Verh�ltnism��igkeit sowie Sicherstellung ordnungsgem��er Planungs- und Genehmigungsverfahren (Planungssicherstellungsgesetz vom 20.5.2020).
Der neue Kommentar bietet eine systematische Einbeziehung des Allgemeinen und Besonderen Verwaltungsrechts unter Einschluss der Abgabenordnung und des SGB X, landesrechtlicher Besonderheiten und verfassungsrechtlicher Vorgaben.
Ein besonderes Anliegen des Kommentars ist die problemorientierte Erfassung und Verarbeitung unionsrechtlicher Einwirkungen auf das VwVfG; insoweit f�rdert die integrative Darstellung die praktische Handhabbarkeit des Gesetzes.
Die pr�zise Darstellung der einschl�gigen gerichtlichen Praxis, die Identifizierung von dauerhaft bedeutsamen Leitentscheidungen sowie die kritische Reflexion und wissenschaftlich fundierte Fortentwicklung der Rechtsprechung sind weitere Qualit�tsmerkmale des VwVfG-Gro�kommentars.
ZielgruppeAnwaltschaft, Rechtsabteilungen von Unternehmen, Verb�nde, die Richterschaft, Bundes-, Landes- und Kommunalbeh�rden, f�r das Referendariat sowie f�r Studium und Wissenschaft.