Warum Schwaben alles können - wenn Sie wollen

9.95 €

Order
Warum Schwaben alles können - wenn Sie wollen
Woher kommt der Ausdruck „Heiligs Blechle“ oder „unter die Haube kommen“? Was war eigentlich der „Stuttgarter Brotkrawall“? Wie hat man im 17. Jahrhundert Salpeter hergestellt? Was sind die Wurzeln diakonischer Einrichtungen wie z. B. der Bahnhofsmission? In diesem Buch können sie es nachlesen. Erzählt wird von der „guten alten Zeit“ im Ländle, die gar nicht so gut war und von den Schwaben und Ihrem Ruf als Tüftler, Sparstrumpf und Eigenbrödler. Hier können nicht nur Schwaben Neues dazu lernen, sondern auch Nicht-Schwaben werden nach der Lektüre ihre schwäbischen Nachbarn besser verstehen, wenn sie ihnen sagen: „Rei’gschmeckt isch besser als daher’glofa“. Ideal zum Selberlesen und zum Verschenken. Warum Schwaben alles können – wenn sie wollen erklärt Jürgen Kaiser, Pfarrer und Geschäftsführer der Evangelischen Medienhaus GmbH in Stuttgart, in diesem Buch. Er erzählt interessante und amüsante Episoden aus der Landesgeschichte Württembergs. Die Texte im Buch sind eine Auswahl aus der Kolumne "So isch's no au wieder" in der Zeitschrift „konsequenzen“ des Diakonischen Werks Württemberg.

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783920207124

Language: German

Publication date: 31.10.2005

Number of pages: 112

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.