Was konstruiert Kunst?

20.60 €

Order
Was konstruiert Kunst?
Was wird durch Kunst konstruiert? Wer oder was konstruiert Kunst als „Kunst“? Hat man sich erst einmal auf die Verabschiedung des autonom-schöpferischen Subjekts und auf den Konstruktcharakter von Kunst geeinigt, wird die Frage nach den Funktionsweisen des Systems erneut akut. Die Differenzierung Kunst/Nicht-Kunst ist im Bezugsrahmen werkinterner Kategorien längst schon obsolet geworden, während ein kompliziertes Geflecht von scheinbar „kunstfremden“ Parametern die Kontrolle übernimmt.Gerhard Johann Lischka entwirft mit seiner Bilder-Skizze „Medienformen“ eine integrierte Geschichte der Kontexte künstlerischer Kommunikation. Siegfried J. Schmidt beobachtet Kunst aus der Perspektive des soziokulturellen Konstruktivismus als sich selbst konstruierendes Symbol- und Sozialsystem – auch im Zeitalter einer „Medienpoiesis“. David J. Krieger beschreibt Kunst als semiologisches Kommunikationssystem im Rahmen einer Kybernetik dritter Ordnung. Rodrigo Jokisch untersucht mit seiner Distinktionstheorie, einer neuen Logik des Sozialen, die Schnittstelle von eigensinniger Kunst und eigensinniger Technik. Stefan Weber skizziert mögliche kunsttheoretische Überlegungen jenseits von Konstruktivismus und Systemtheorie.

More from the series "Passagen Kunst"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783851653571

Language: German

Publication date: 01.01.1999

Number of pages: 160

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.