Weltbilder im Mittelalter

24.80 €

Order
Weltbilder im Mittelalter
'Weltbilder im Mittelalter – Perceptions of the World in the Middle Ages', herausgegeben von Philipp Billion, Dagmar Bronner, Nathanael Busch, Dagmar Schneider und Xenia Stolzenburg. Fragen nach dem geographischen und dem astronomisch-kosmologischen Weltbild des Mittelalters stellen einen grundlegenden Aspekt der mediävistischen Forschung dar. Dabei hat sich der Schwerpunkt in neuerer Zeit durch die Hinwendung zum einen zu Bildquellen, zum anderen zur Strukturierung des Raumes im Mittelalter verschoben. Visualisierungen verschiedener Weltbilder des Mittelalters, z.B. in Form von Karten, wurden dabei ins Zentrum der Betrachtung gerückt. Der hier vorgelegte Band vereinigt die Vorträge einer Tagung, die im März 2007 an der Marburger Philipps-Universität abgehalten wurde. Im Mittelpunkt der Tagung standen alle Arten von Forschungen zum Weltbild des Mittelalters und seinen Visualisierungen. Bei den nunmehr veröffentlichten Beiträgen handelt es sich um folgende Abhandlungen: Peter Bell: 'Regent unter dem Himmel: Die Sala dei Mesi des Palazzo Schifanoia in Ferrara als Modell eines astrologischen Weltbildes'; Christian Nikolaus Opitz: 'Weltbild – Bildräume – Gedächtnisbilder: Enzyklopädische Freskenzyklen in Repräsentationsräumen des 13.-15. Jahrhunderts'; David Albertson: 'Mapping the Space of God: Mystical Weltbilder in Nicholas of Cusa and the Structure of De ludo globi (1463)'; Christiane Hille: 'Apollo off the Track: England in Transgression of a Kinetic World-Picture'; Josef Bordat: 'Morus, Campanella, Bacon: Utopien im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit'; Regina Jucknies: 'Die Welt in einer Handschrift: Zeitenrechnung und Zeitberechnung auf Island am Beispiel der Sammelhandschrift AM 415, 4to1'; Gesine Mierke: 'Die Konstruktion der Welt in der ›Weltchronik‹ des Jans Enikel'; Thomas Horst: 'The Voyage of the Bavarian Explorer Balthasar Sprenger to India (1505/1506) at the Turning Point between the Middle Ages and the Early Modern Times: His Travelogue and the Contemporary Cartography as Historical Sources'; Meike Pfefferkorn: 'Die Natur als Gradmesser: Natur- und Wunderberichte in der Sächsischen Weltchronik'.

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783939431190

Language: English

Publication date: 09.2009

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.