William Baumols Markttheorie unternehmerischer Innovation

29.00 €

Order
William Baumols Markttheorie unternehmerischer Innovation
Die Autoren der hier gesammelten Aufsätze befassen sich mit den bahnbrechenden Ansätzen des Ökonomen William Baumol. In der Wirtschaftstheorie und -politik können seine Arbeiten zum Unternehmertum, zu Fragen der Umweltpolitik, zu Problemen der Wettbewerbstheorie und -politik sowie zur Dynamik des Marktsystems als grundlegend für das Verständnis und die Funktionsweise moderner Marktwirtschaften angesehen werden. Seiner Ansicht nach besteht die Rolle des Staates nicht darin, den Markt, auch wenn er unerwünschte Ergebnisse liefert, außer Kraft zu setzen, sondern ihn zuallererst "richtig" in Kraft zu setzen. Baumols Ziel ist es, Lernprozesse in Gang zu setzen, die für die Lösung drängender gesellschaftlicher Probleme unverzichtbar sind. Es gehört zu den großen Vorzügen des ungewöhnlich umfang- und facettenreichen Gesamtwerks von William Baumol, mit seinen zahlreichen Einsichten Standards zu setzen, die der weiteren Theoriebildung außerordentlich wichtige Anregungen zu geben vermögen. Er wird noch auf lange Zeit ein Klassiker ökonomischen Denkens bleiben, zumal es in seinem Werk noch weitaus mehr zu entdecken gibt, als in dem vorliegenden Band angesprochen werden konnte.

More from the series "Konzepte der Gesellschaftstheorie"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783161510359

Language: German

Publication date: 18.11.2011

Number of pages: 257

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.