Geistervorlesung

16.80 €

Order
Geistervorlesung
Aufgrund einer kleinen organischen Struktur namens SARS-CoV-2 wurden die deutschen Hochschulen dazu genötigt, ihre Lehre seit dem Sommer 2020 in den virtuellen Raum zu verlagern. Doch was bedeutet „digitale Lehre“ in Zeiten von COVID-19 eigentlich und wie sieht diese aus einer medientheoretischen Sicht aus? Betroffen von Lock- oder Shutdown analysiert der Medienwissenschaftler und Professor für Medientheorien an der Humboldt-Universität zu Berlin Wolfgang Ernst in seiner Vorlesung den Einfluss der Pandemie auf Lehre und Gesellschaft. Doch statt vor einem vollen Haus vorzutragen, wurde in das Auge der Streaming-Kamera unterrichtet; die Studierenden waren nur als „digitale Geister“ anwesend. Die „Geistervorlesung“ von Ernst verfolgt einen techniknahen Ansatz, weshalb es nur selbstverständlich erscheint, dass die Herausgeber mehr als nur lediglich ein Transkript binden lassen: Durch den Einsatz von beispielsweise künstlicher Intelligenz zur Audiotranskription oder Augmented Reality als medienrelevante Erfahrung spricht das Medium Buch nun für sich selbst. Daher ist Ernsts Geistervorlesung nur mit smarten Geräten vollumfänglich konsumierbar, die eine solche Sprache verstehen.

More books by Wolfgang Ernst

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783864881718

Language: German

Publication date: 29.04.2021

Number of pages: 190

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.