1637-1638

199.95 €

Order
1637-1638

Der Band erschließt in 126 Briefen, 45 Beilagen und vielen Illustrationen vornehmlich die Kommunikation des Oberhaupts der Fruchtbringenden Gesellschaft mit Diederich von dem Werder, Martin Opitz und vielen anderen Mitgliedern. 1637 und 1638 treten im renaissancemäßigen Wettbewerb der europäischen Volkssprachen neben der deutschen Gelegenheitsdichtung, Übersetzung und angewandten Sprachkritik die Bibeldichtung, die systematische Spracharbeit (Wörterbuch, Grammatik), die Kultivierung des Briefstils und nicht zuletzt die wissenschaftliche Prosa in den Vordergrund. Für die Entwicklung des Barockstils wichtig ist die Debatte Fürst Ludwigs mit Opitz über den daktylischen Versfuß. Werder und Ludwig schreiben Erbauungslieder, die sie Samuel Scheidt zur Vertonung auftragen. Die literatur-, sprach- und wissenschaftsgeschichtlich wichtigen Briefe, die reich kommentiert mit Beilagen (Gedichte, Listen, programmatische Texte, Vorreden und Auszüge mitgesandter Bücher) veröffentlicht werden, werfen auch Licht auf wenig oder nicht bekannte Umstände und Biographien aus der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs. Das hängt auch damit zusammen, dass diese erste und größte deutsche Akademie Hunderte von geistigen, politischen und militärischen Führern aus fast ganz Europa vereinigte und die deutsche Volkssprache im Hl. Römischen Reich zur Quelle einer politischen und konfessionellen Verständigung und einer christlichen und moralischen Erneuerung machen wollte. Dem sollte auch der behandelte Versuch Herzog Augusts d.J. von Braunschweig-Wolfenbüttel dienen, Luthers Bibeldeutsch zu reformieren.

More from the series "Reihe I: Kritische Ausgabe der Briefe, Beilagen und Akademiearbeiten"

More from the series "Abt. A: Köthen"

More from the series "Die Deutsche Akademie des 17. Jahrhunderts - Fruchtbringende Gesellschaft"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783484176089

Language: German

Publication date: 26.06.2006

Number of pages: 813

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.