Fegefeuer und Bettelorden: Päpstliches Marketing im 13. Jahrhundert

36.80 €

Order
Fegefeuer und Bettelorden: Päpstliches Marketing im 13. Jahrhundert
Plätze im Himmel als Monopolprodukt? Päpstliche Gewinnerwartungen? Die katholische Kirche als Versicherungsunternehmen? - Dieses Buch will zeigen, wie fruchtbar der ökonomische Ansatz auch für die Analyse religiöser Institutionen und Aktivitäten wie Beten, Wallfahrten, Almosen geben, ist. Ausgangspunkt der Analyse ist die Erfindung des Fegefeuers, der Buße und des Ablasses im 13. Jh. sowie das gleichzeitige Entstehen neuer kirchlicher Organisationsformen. Sie können erklärt werden, wenn man die katholische Kirche des Mittelalters als Wirtschaftsunternehmen begreift, das mit Franchising arbeitet. Der Papst als Franchisegeber erteilt Lizenzen an die Pfarrer und Bettelmönche, d.h. das Recht, das neue Produkt (Ablass) zu vermarkten. Mayer untersucht die Entscheidungen des Franchisegebers unter Einsatz der modernen Franchise- und der Spieltheorie. Er kann so u.a. zeigen, daß bereits die Päpste des Mittelalters sich der Grundgedanken und Organisationsformen des Franchising bedienten, um aus dem Sicherheitsbedürfnis der Menschen Gewinn zu erzielen.

More from the series "Hochschulschriften"

More books by Achim Mayer

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783895180965

Language: German

Publication date: 1997

Number of pages: 211

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.