Zum WerkEin Team aus anerkannten Experten aus Praxis und Wissenschaft bearbeitet die rztliche Berufsaus�bung umfassend:- Zivilrecht- Sozialversicherungsrecht- Krankenhausrecht- Berufsrecht- StrafrechtDie besondere St�rke dieses Handbuchs besteht darin, dass die Verfasser die Verflechtungen zwischen den einzelnen Rechtsgebieten perfekt darstellen und so nicht nur f�r Juristen die komplexe Materie des Arztrechts �bersichtlich und fundiert aufzeigen. Wo andere Handb�cher an der Oberfl�che bleiben, finden sich hier vertiefte Beitr�ge.Inhalt- Grundlagen und Grundbegriffe des Arztrechts- Die �rztliche Ausbildung- �rztliches Berufs- und Standesrecht- Rechtsfragen der Arztpraxis- Das Kassenarzt/Vertragsarztrecht- Arztvertrag auf der Grundlage des Patientenrechtegesetzes- Arzthaftungsrecht (Pflichten des Arztes, insbesondere Dokumentationspflicht, Aufkl�rungspflicht, Schweigepflicht) und Arzthaftungsprozess- �ffentlich-rechtliche Rahmenbedingungen Arzt/Patient/Krankenhaus- Krankenhausrecht- Arzt als Sachverst�ndiger und Gutachter- Der Arzt im StrafrechtVorteile auf einen Blick- das gesamte Arztrecht in einem Band- detailliertes Praxiswissen mit ausf�hrlichem Hintergrund erl�utert- Rechtsprechungs�bersicht in Leits�tzen zum DownloadZur NeuauflageF�r die 5. Auflage konnte RA/FAMedR Prof. Dr. Martin Rehborn als neuer Mitherausgeber und Mitautor gewonnen werden.Eingearbeitet sind u.v.A. das GKV-Versorgungsst�rkungsG (GKV-VSG), das Krankenhausstrukturgesetz (KHSG), die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) nebst Empfehlungen der B�K hierzu, wichtige �nderungen der WMA (World Medical Association) Declaration of Helsinki (betreffend medizinische Forschung am Menschen) sowie die Revision der WMA Declaration of Taipeh (betreffend medizinische Datenbanken).ZielgruppeF�r Rechtsanw�lte, Fachanw�lte f�r Medizinrecht, ordentliche Gerichte, Sozialgerichte, Verwaltungs- und Arbeitsgerichte, Krankenh�user, gesetzliche und private Krankenversicherungen, Berufsgenossenschaften, �rzte, �rztekammern, kassen�rztliche Vereinigungen, Berufsverb�nde, Gesundheitsbeh�rden sowie f�r die pharmazeutische und medizinische Industrie.