ÖKONOMIK IST KEINE GLAUBENSSACHE!

14.90 €

Order
ÖKONOMIK IST KEINE GLAUBENSSACHE!
Kein Lehrbuch der Nationalökonomik kann jemals eine immer und überall empirisch gültige Einheitstheorie für das bestmögliche Funktionieren einer staatlich eingebundenen Wirtschaft (Nationalökonomie) zugunsten der Bürger, des Gemeinwesens und befreundeter Länder anbieten. Unwissen über Zustände und Funktionsweisen künftiger Nationalökonomien, die sich mit turbulentem innovativem Wandel in unvorstellbarer Weise neugestalten, ist ein Hauptgrund. Gleichwohl sollen und wollen Nationalökonomen bestmögliche Ratschläge für eine gesamtwirtschaftliche Entwicklung erteilen, die allen nützt. Sie trachten durch ein „Spurenlesen“ der Menschen da und dort sowie ein „Spurendeuten“ über gewisse Zeitspannen hinweg ein dynamisches Makro-Modell für die speziell betrachtete Nationalökonomie zu gewinnen. Üblich sind Zwei-Schritt-Einzelschätzungen (versuchs- und schrittweise Hinzunahme und sodann Wegnahme von Regressoren) für Verknüpfungen von Gruppen-Daten. Misslich ist dabei zweierlei: (1.) dass mit den verfügbaren Daten unterschiedliche und gleichermaßen vertretbare Modelle möglich sind, (2.) ferner jedoch keines dieser Modelle zukunftsgültig „wie eine Maschine“ sein kann. Tiefere Gründe für beides liegen (mangels „Allwissens“) in der allüberall nur „beschränkten Rationalität“, im unkalkulierbaren Ausleben persönlicher Freiheiten in der „Marktwirtschaftlichen Demokratie“ sowie schließlich im erwähnten Wandel moderner Nationalökonomien. Ungeachtet aller unvermeidlichen „Unschärfen“ (mit ungenauen Definitionen der Variablen, den nur ungefähr dazu passenden Daten und tatsächlich bloß weichen Verknüpfungen) werden die Modelle mit Mathematik und ökonometrischen Spezifikationen als scheingenau präsentiert, von einzelnen Fachleuten zum Glauben angeboten und sogar zur „Rechtfertigung“ politischer Maßnahmen nach bestimmten Weltanschauungen als allgemeingültig verfochten. Meinungsführer erreichen dabei nicht selten eine sozialpsychologische Immunisierung bestimmter Thesen. Diese wirkt im Alltag (bei Handlungsempfehlungen, bei Prüfungen und bei Karriere-Schritten) oftmals als verbindlich und „wahr“. Der bei führenden Nationalökonomen bisher praktizierte „naturwissenschaftliche Denkstil“ (mit genauer Ausdrucksweise, Überprüfbarkeit der Zusammenhangsvermutungen und Suche nach Gesetz- oder Regelmäßigkeiten) hat sich erschöpft, dabei aber eine große Herausforderung an die Wissenschaft hinterlassen.

More from the series "Globus"

More books by Adolf Wagner

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9791220143899

Language: German

Publication date: 06.11.2023

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.