Die Religionsphilosophie Kants

38.00 €

Order
Die Religionsphilosophie Kants
Der Arzt, Theologe, Philosoph und Musiker Albert Schweitzer (1875-1965) war seit 1899 als Hilfsprediger und später als Privatdozent für Theologie in Straßburg tätig. 1913 gab er nach absolviertem Medizinstudium seine Arbeit in Straßburg auf, um fortan in Lambarene im französischen Kongo als Missionsarzt in dem von ihm gegründeten Tropenhospital zu arbeiten. Schweitzer finanzierte dieses Hospital nicht nur mit Hilfe seiner schriftstellerischen Arbeiten, sondern auch mit Orgelkonzerten (Bach). Er war Mitherausgeber der Bach’schen Orgelwerke und gilt als Reformator des Orgelbaus. Seine theologischen Forschungen konzentrierte Schweitzer auf die Bedeutung des Abendmahls und die Leben-Jesu-Forschung. Unter den philosophischen Arbeiten Schweitzers kommt seiner Darstellung der Religionsphilosophie Kants wegen ihre strenf philosophischen Charakters ein besonderer Platz zu. Mit einem für Schweitzer bezeichnenden Scharfsinn werden die unterschiedlichen Entwürfe und Aufsätze Kants zu einer Religionsphilosophie von der „Kritik der reinen Vernunft“ bis zur „Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft“ nicht nur referiert und systematisch diskutiert, sondern auch der Versuch unternommen, die Entstehungszeit einzelner Partien quellenkritisch zu ermitteln.

More books by Albert Schweitzer

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783487129808

Language: German

Publication date: 01.04.2011

Number of pages: 333

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.