»Es denkt«

18.00 €

Order
»Es denkt«
Mit seinem cogito, ergo sum erkennt Descartes 1637 die menschliche Subjektivität als notwendige Voraussetzung allen Denkens. In der Aufklärung fordert Kant 1784 noch weitergehend zum allgemeinen Mut auf, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen. Das Selbstdenken soll nicht länger durch politische, religiöse oder gesellschaftliche Mächte eingeschränkt werden. So gelangt der geistige Prozess zu neuer Freiheit und Eigendynamik, von der Lichtenberg in witziger Überlistung der Grammatik meint, man solle »es denkt« sagen wie beispielsweise »es blitzt«. Natürlich eckten solche freien Geister oft an und gerieten dann wie der »Märtyrer der Wahrheit« auf dem Umschlagbild ins Abseits. – Viele selbständige Gestalten und Ideen der Aufklärung sind in diesem Band in kleinen Facetten zu Köpfen, Werken, Themen und Wirkungen des 18. Jahrhunderts versammelt.

More books by Alexander Košenina

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783865259479

Language: German

Publication date: 15.03.2022

Number of pages: 204

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.