Philosophisch-phänomenologische Schriften 1

64.00 €

Order
Philosophisch-phänomenologische Schriften 1
Band III.1 der Alfred Schütz Werkausgabe enthält philosophische Texte, die Schütz’ AuseinanderSetzung mit Edmund Husserl gelten und zugleich den Hintergrund für seinen Entwurf einer mundanen Phänomenologie darstellen. Die Aufsätze, Rezensionen und unpublizierte Notizen zeigen die Entwicklung von Schütz' Kritik an der Phänomenologie Edmund Husserls. Diese lebenslange und zunehmend kritische AuseinanderSetzung wird am besten durch Zitate aus der Schütz'schen Korrespondenz charakterisiert. Zu der Zeit des 'Sinnhaften Aufbau' schreibt Alfred Schütz über seine Husserl-Lektüre an Felix Kaufmann: 'Mein Gesamteindruck: hier wird eine philosophische Leistung vollzogen, deren Bedeutung in der europäischen Geistesgeschichte noch gar nicht gewürdigt werden kann. [.] Mir persönlich geht es wie Wilhelm Meister am Ende der Lehrjahre: Er kommt zur Gesellschaft vom Turm und man überreicht ihm eine Schrift, in der alles aufgezeichnet und gelöst ist, was ihn bedrückt.' (Brief an Kaufmann, 20.6.1932) Doch selbst in dieser Phase behält Schütz trotz seiner Begeisterung seinen typisch selektiven und kritischen Umgang mit Theorien bei, der schließlich im Lauf einer intensiven AuseinanderSetzung zu einer wachsenden Ablehnung der transzendentalen Phänomenologie führt. Diese manifestiert sich in seinem Spätwerk in den beiden berühmten Aufsätzen 'Das Problem der transzendentalen Intersubjektivität bei Husserl' und 'Typus und Eidos in Husserls Spätphilosophie'. Am Ende seines Lebens meint er dann: 'Vielleicht bin ich in besonders kritischer Stimmung, aber jeder Versuch einer Klärung der Grundbegriffe der Husserl'schen Philosophie zeigt die Unhaltbarkeit der Konstruktion.' (Brief an Gurwitsch, 3.2.1959) Zwischen diesen beiden extremen Urteilen steht eine Anzahl von Texten, die einerseits einer Verbreitung der Phänomenologie gewidmet sind, andererseits aber auch die wachsende Kritik daran deutlich machen und den Weg zu Schütz’ eigener Theorie der Lebenswelt und ihrer anthropologischen Fundierung markieren. Mehr zur Alfred Schütz Werkausgabe (ASW) unter http://www.uvk.de/asw/ Veranstaltungshinweis: Vom 14. bis 16. Mai 2009 findet an der Universität Konstanz die Konferenz 'Phenomenology, Social Sciences and the Arts' statt.

More from the series "Alfred Schütz Werkausgabe"

More books by Alfred Schütz

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783744517560

Language: German

Publication date: 01.03.2009

Number of pages: 424

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.