Die Saga von der Njálsbrenna und die Frage nach dem Epos im europäischen Mittelalter

39.00 €

Order
Die Saga von der Njálsbrenna und die Frage nach dem Epos im europäischen Mittelalter
Diese Untersuchung geht aus komparatistischer Sicht der Frage nach, welche Rolle das Epos in den volkssprachlichen Literaturen des Mittelalters gespielt hat. Antike und Christentum botenhierfür beeindruckende Leitbilder, dazu kamen noch verschiedene einheimische Überlieferungen. In der ersten Hälfte der Studie geht es um die Lage in England und auf dem Kontinent (u. a. Beowulf, Chansons de geste, Rolandslied), im Anschluss daran zeigt der Autor, wie insbesondere das Nibelungenlied einem mittelalterlichen Epos am nächsten kommen dürfte. Die zweite Hälfte der Studie befasst sich schwerpunktmäßig mit der wohl berühmtesten Isländersaga, der Njáls saga (verfasst ca. 1280). Mit vergleichendem Blick auf das europäische Epos zeigt der Autor, dass der literarische Beitrag, den das mittelalterliche Island erbracht hat, ebenso als Bestandteil der europäischen Literatur zu würdigen ist wie das Mittelhochdeutsche und das Altfranzösische und weshalb die Njáls saga für sich beanspruchen kann, in einem umfassenden Prosawerk dem isländischen Hörer und Leser "epische Heimat" zu bieten.

More from the series "Beiträge zur nordischen Philologie"

More books by Alois Wolf

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783772084966

Language: German

Publication date: 19.02.2014

Number of pages: 120

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.