Ambivalenzen der Opferzuwendung des Strafrechts

74.00 €

Order
Ambivalenzen der Opferzuwendung des Strafrechts
Wie in beinahe der gesamten westlichen Welt wurde das Strafrecht whrend des vergangenen Vierteljahrhunderts auch in Deutschland umstrukturiert, um Verbrechensopfer besser vor Straftaten und deren Folgen zu sch�tzen. Dieses Programm scheint auf den ersten Blick plausibel zu sein und einer angemessenen wohlfahrtsstaatlichen Programmatik zu entsprechen. Dennoch wird es aus einer kritischen Warte als ein scheinlegitimatorisches Unternehmen gedeutet. Nicht selten diene der Opferschutz der Rechtfertigung eines �punitive turns�, solle also f�r die Akzeptanz eines versch�rften Strafrechts sorgen. Beide Sichtweisen wurden auf einer Tagung im Bielefelder Zentrum f�r interdisziplin�re Forschung erwogen und anhand einer juristischen sowie empirischen Bestandsaufnahme gepr�ft. Dabei kamen Wissenschaftler verschiedener Disziplinen, aber auch Praktiker aus Justiz und Anwaltschaft zu Wort. Der Sammelband dokumentiert alle auf dieser Tagung gehaltenen Vortr�ge und vermittelt dem Leser einen gleicherma�en aktuellen wie konzentrierten Eindruck von der �beraus kontroversen Diskussion um die Stellung des Opfers im Strafverfahren.

More from the series "Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783832975678

Language: German

Publication date: 10.07.2012

Number of pages: 304

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.