Ancient Near Eastern Temple Inventories in the Third and Second Millennia BCE: Integrating Archaeological, Textual, and Visual Sources

65.00 €

Order
Ancient Near Eastern Temple Inventories in the Third and Second Millennia BCE: Integrating Archaeological, Textual, and Visual Sources
Die Beiträge in diesem Band sind aus einer internationalen Konferenz hervorgegangen, die 2016 am „Center for Advanced Studies“ der Ludwig-Maximilians-Universität München mit Unterstützung der „Munich Graduate School for Ancient Studies ‘Distant Worlds’“ stattfand; sie streben eine Zusammenschau der materiellen Zeugnisse, Textquellen und Bilddokumente von nahöstlichen Tempelinventaren aus dem dritten und zweiten Jahrtausend an. Die Konferenz rief Forscher archäologischer und philologischer Ausrichtung dazu auf, sich der Konstituierung des sakralen Raumes und der gesellschaftlichen Funktion sowie den ideologischen und ökonomischen Auswirkungen sakraler Schenkungen mit ganzheitlichen Herangehensweisen zu nähern. Die Konzentration auf Gegenstände und Praktiken führte zu einem fruchtbaren Austausch bei zunehmender Betonung auf Gesamtvorkommen statt der ausschließlichen Behandlung von abgegrenzten Objektkategorien oder Textgenres. Einige Beiträge in diesem Band stützen sich auf Belege aus Archäologie und Philologie, die zwar schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts ergraben wurden, aber immer noch auf Analysen warten, die sie in Kontexte und Zusammenhänge stellen würden. Andere Beiträge beschäftigen sich mit jüngeren Ausgrabungen, die den Einzelheiten von Kontext und Stratigraphie größere Aufmerksamkeit geschenkt und neue Möglichkeiten der wissenschaftlichen Analyse wahrgenommen haben. Die in Betracht gezogenen Tempel erstrecken sich räumlich vom modernen Irak (Ur, Nippur, Khafajeh, Iščali, Assur) und von Syrien (Mari, Tell Bazi, Aleppo) bis in die Türkei (Boğazköy), und zeitlich von der Frühen bis zur Späten Bronzezeit (ca. 2800–1200 v. Chr.). Die Untersuchungen gehen von verschiedenartigen Quellen aus, z. B. von Verwaltungstexten, Weihinschriften, Kleinfunden, Baulichkeiten, drei- oder zweidimensionalen Bildwerken, aber alle dienen dem selben Ziel: nämlich dem besseren Verständnis des Zusammenspiels von Dingen, Bildern und Praktiken, das einen physischen Raum in einen Ort der Begegnung zwischen Menschen und dem Göttlichen verwandelt hat.

More from the series "Münchener Abhandlungen zum Alten Orient"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783935012362

Language: English

Publication date: 05.07.2019

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.