Johann Ladner (1707-1779)

44.90 €

Order
Johann Ladner (1707-1779)
Die regionale Kunstgeschichte des Tiroler und Vorarlberger Oberlandes wurde im Besonderen durch das Wirken der Tiroler Barockbildhauer (Michael und Melchior Lechleitner, Andreas Kölle, Andreas Thamasch, Josef und Georg Witwer) geprägt. Der aus Kappl stammende Johann Ladner lernte zunächst das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk. Die erste gesicherte Arbeit des Künstlers ist die Steinskulptur des heiligen Johannes von Nepomuk auf dem Bludenzer Stadtbrunnen, die 1735 entstand. In den folgenden Jahren schuf Ladner über 250 Stein- und vor allem Holzfiguren, die bis heute in den Kirchen, Kapellen, Bildstöcken, in Museen und Privathaushalten des Paznauntales und des Vorarlberger Oberlandes Zeugnis vom fruchtbaren Schaffen des Künstlers geben. Bis weit ins 19. Jahrhundert orientierten sich viele Bildschnitzer der Gegend an seiner Formensprache. Das vorliegende Buch bringt nach einem allgemeinen Überblick über die Entwicklung der Barockbildhauerei im Tiroler Oberland eine ausführliche Biographie Ladners und das detaillierte Werkeverzeichnis.

More from the series "Schlern-Schriften"

More books by Andreas Rudigier

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783703003264

Language: German

Publication date: 01.01.1999

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.