Person und Gerechtigkeit

95.75 €

Order
Person und Gerechtigkeit
In der Gerechtigkeitsphilosophie besteht ein grundlegender Zusammenhang zwischen Personenbild und Verteilungsordnung. Das Buch beschäftigt sich mit der Frage «Wie werden Reichweite und innere Struktur einer Theorie der sozialen Gerechtigkeit vom ihr zugrundeliegenden Begriff der Person bestimmt?». Einen «angemessenen» Personenbegriff zu bestimmen ist ausschlaggebend, wenn man eine «plausible» Theorie der sozialen Gerechtigkeit zu formulieren versucht. Drei anthropologische Modelle der klassischen politischen Philosophie (Aristoteles, Hobbes und Kant) bieten die Elemente für eine Darstellung und Kritik des personentheoretischen Reduktionismus in der gegenwärtigen Gerechtigkeitsphilosophie. Aus der Auseinandersetzung mit den Theorien von John Rawls und Jürgen Habermas, von Hauptvertretern des Kommunitarismus sowie von Ronald Dworkin und Amartya Sen entstehen die Grundzüge eines nicht-reduktionistischen Personenbegriffs. Ein solcher Begriff kann den Sinn, die Struktur und die Aufgaben einer Theorie der sozialen Gerechtigkeit erläutern, und sogar die Anwendung philosophischer Gerechtigkeitstheorien nicht nur auf stabile, sondern auch auf instabile Gesellschaften ermöglichen.

More from the series "Treffpunkt Philosophie"

More books by Andres E. Saldarriaga Madrigal

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783631586501

Language: German

Publication date: 14.12.2009

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.