Der steuerrechtliche "Gesamtplan" - rechtsgrundloses Argumentationsmuster oder legitime Rechtsfigur?

26.80 €

Order
Der steuerrechtliche "Gesamtplan" - rechtsgrundloses Argumentationsmuster oder legitime Rechtsfigur?
Der steuerrechtliche Gesamtplan- rechtsgrundloses Argumentationsmuster oder legitime Rechtsfigur? Herkunft Merkmale und methodische Begründung eines Rechtsinstituts Diese Dissertation befasst sich mit dem steuerrechtlichen Argumentationsmuster des sog. „Gesamtplans" und seiner Legitimation durch mögliche nationale, europäische und internationale Rechtsgrundlagen. Zunächst wird in einer Analyse der umfangreichen BFH-Rechtsprechung zu diesem Thema aufgezeigt, zu welchen Fallgruppen das höchste deutsche Finanzgericht diese Rechtsfigur verwendet und welche Tatbestandsmerkmale es herausbildet. Anschließend werden die durch die Rechtsprechung entwickelten Tatbestandsmerkmale näher untersucht. Schließlich werden möglicheRechtsgrundlagen aus dem nationalen, europäischen und internationalen Steuerrecht zunächst abstrakt dargestellt und dann der „Gesamtplan"unter diese Rechtsgrundlagen subsumiert. Die Verfasserin kommt zu dem Schluss, dass dieses Konstruktionsnmuster, das auch in ausländischen Steuerrechtsordnungen wie beispielsweise Großbritannienund Italien zufinden ist, in Deutschland keine revolutionäre Rollespielt: Der BFH hat die Merkmale dieses Instituts - ohne es mit „Ge-samtplan" zubezeichnen - schon seit langem verwendet und stets eine Gesamtbetrachtung angestellt, wenn ein Steuerpflichtiger aufgrund einer vorausgehenden Planung, seine Steuerlast zu reduzieren, seine Angelegenheiten auf einen vorgefassten Plan eingerichtet hat. Ansonsten braucht das deutsche Steuerrecht diese Rechtsfigur nicht: Die durch sie gelösten Fälle könnten alle unter Anwendung von herkömmlichen Regelungen wie § 41 Abs. 2, § 42 AO und/oder eine Auslegung bzw. wirtschaftliche Betrachtungsweise ertragsteuerlicherNormen entschieden werden. Was demnach durch die Einführung des „Gesamtplans" wirklich gewonnen wurde, ist kaum mehr als ein plastischer Name. Dissertation der Universität Augsburg

More from the series "Juristische Dissertationen"

More books by Anette Kugelmüller-Pugh

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783896346728

Language: German

Publication date: 09.2006

Number of pages: 222

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.