Lebensschutz oder kollektiver Selbstbetrug

14.00 €

Order
Lebensschutz oder kollektiver Selbstbetrug
Die Reform des § 218 von 1995 sollte den Lebensschutz ungeborener Kinder verbessern. Eine Bilanz nach 10 Jahren zeigt, dass dieses Ziel verfehlt worden ist. Insbesondere die relative Abtreibungshäufigkeit nimmt seit Jahren stetig zu. Das gesetzliche Beratungskonzept hat zu einem Verlust des Unrechtsbewusstseins geführt. Seine Praxis offenbart deutliche Mängel. Die Frage drängt sich auf, ob nicht der Glaube an den Schutzeffekt des Konzepts sich als kollektiver Selbstbetrug erweist. Der Gesetzgeber ist seiner Beobachtungs- und Korrekturpflicht bisher nicht nachgekommen. Angesichts dessen soll dieses Buch zu der überfälligen Ausein-andersetzung mit dem Beratungskonzept und seinen Auswirkungen anregen und beitragen. Es behandelt wesentliche Aspekte aus verfassungs- und verwaltungsrechtlicher, ärztlicher, beratungspraktischer, sozialwissenschaftlicher und journalistischer Perspektive. Im Anhang enthält es u. a. das Abtreibungsurteil des Bundesverfassungsgerichts von 1993 (im Auszug) sowie den Text einschlägiger Vorschriften. Die Autoren sind: Veronika Blasel, Bernward Büchner, Dieter Ellwanger, Christian Hillgruber, Julia Hofmann, Claudia Kaminski, Martin Lohmann, Angelika Pokropp-Hippen, Stefan Rehder und Manfred Spieker.

More from the series "Schriftenreihe des Instituts für Lebens- und Familienwissenschaften"

More books by Angelika Prokropp-Hippen

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783938116173

Language: German

Publication date: 01.03.2006

Number of pages: 196

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.