Das bayerische Notariat

79.80 €

Order
Das bayerische Notariat
Die Gesetzgebung des 19. Jahrhunderts war geprägt vom Wunsch nach Vereinheitlichung. Verschiedene Partikularrechte erschwerten den Handel und verhinderten einen funktionierenden Binnenmarkt. Diese Handelshemmnisse sollten durch ein einheitliches Zivilrecht, das Bürgerliche Gesetzbuch, beseitigt werden. Für das bayerische Notariat waren diese Vereinheitlichungsbestrebungen jedoch eine große Gefahr. Viele Bundesstaaten lehnten ein Notariatssystem, wie es sich in Bayern etabliert hatte, vehement ab, allen voran Preußen, das in den Gesetzgebungskommissionen stets eine Mehrheit hatte. Die Autorin untersucht in ihrer Arbeit, wie es Bayern dennoch gelang, sein etabliertes Notariat über die Kodifikation des BGB hinweg zu erhalten. Der Schwerpunkt der Arbeit richtet sich auf die Entwicklung des bayerischen Notariats. Die Autorin setzt sich dabei intensiv mit dem Bayerischen Notariatsgesetz von 1861 auseinander. Der bayerischen Staatsregierung gelang es gegen alle Widerstände, das Gesetzgebungsverfahren in der entscheidenden Phase zu beeinflussen, so dass das selbstständige bayerische Notariat auch über das Jahr 1900 hinaus erhalten werden konnte.

More from the series "Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung"

More books by Anja Gerono

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783503166626

Language: German

Publication date: 02.06.2016

Number of pages: 263

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.