Spiegel des Lebens

28.90 €

Order
Spiegel des Lebens
Im zweiten Band der „Kleinen Saarbrücker Reihe“ untersucht Anke Rietz 70?Nachlassinventare von Tagelöhnern in der Region Merzig aus den Jahren 1815 bis 1834. Ihr Thema ist die Wohn- und Lebenswelt der „Armutsgesellschaft“ zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Die notariellen Inventare geben den vollständigen Überblick über die aktiven Vermögenswerte der Tagelöhner und die Schulden. Detailliert wird der Besitz an Möbeln, Kleidung, Haushalts- und Arbeitsgerät aufgeführt, auch im Hinblick auf Zustand und Nutzungsdauer dieser Mobilien. Die Lebensbedingungen der großen gesellschaftlichen Gruppe der Tagelöhner werden nur in Quellen wie diesen Nachlassinventaren überhaupt greifbar. Durch die vollständige Auswertung aller Inventare im Untersuchungsraum kann die Verfasserin ein differenziertes Bild dieser kleinbäuerlichen, häufig aber Haus besitzenden Gruppe am unteren Rand der Gesellschaft zeichnen. Da für die Saarregion bisher noch keine Inventaranalysen durchgeführt wurden, betritt Anke Rietz mit ihrer Untersuchung der Tagelöhnerinventare in der Region Merzig auch methodisch Neuland.

More from the series "Geschichte & Kultur. Kleine Saarbrücker Reihe"

More books by Anke Rietz

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783898901727

Language: German

Publication date: 15.08.2012

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.