Mani und Aristoteles

108.00 €

Order
Mani und Aristoteles
Das 6. Kapitel der koptischen Kephalaia beschäftigt sich mit dem Bösen an sich und dessen Manisfestationen, die Konstituenten des Reiches der Finsternis sind. Es verfügt über ein logisch aufgebautes Konzept, das sich allerdings überwiegend der Symbolik bedient. Vor allem deshalb wird - neben der syntaktischen Ebene, die Grundlage der Bestimmung der Sprachsignale im Textgefüge ist - der semantischen und pragmatischen Ebene besondere Beachtung geschenkt. Dabei wird der Text nicht nur im Hinblick auf die Makro- und Superstrukturen in ihrer Einheit, sondern auch bezüglich semantischer/pragmatischer Teilbereiche wie das Böse an sich, die Substanz, Verpersönlichung, Wirkungsweise des Bösen, ferner hinsichtlich der Absichten des Verfassers untersucht. Eingeschlossen ist der Außerrede-Kontext: 1. paganer und manichäischer mythologischer Hintergrund, der die Merkmale der Verpersönlichungen des Bösen (=Archonten) verdeutlicht; 2. philosophischer Hintergrund, der einen Einblick in Manis Beurteilung paganer Religionen, des Buddhismus, der Gnosis, des Judentums, des Christentums verschafft. Zum besseren Verständnis des Textes wurden außerdem weitere manichäische Schriften sowie verschiedene Kommentare hierzu herangezogen.

More from the series "Göttinger Orientforschungen, IV. Reihe: Ägypten"

More books by Zoltán Biedermann

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783447046138

Language: German

Publication date: 2002

Number of pages: 368

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.