Warum kooperiert der Staat?

69.00 €

Order
Warum kooperiert der Staat?
Diese grundlegende Studie über Umweltvereinbarungen in Deutschland zeigt, dass – im Gegensatz zu vielen empirisch nicht näher belegten Annahmen – die Verwendung dieser Art kooperativer Staatstätigkeit keinesfalls zunimmt. Im Gegenteil, sie kommt – nach Hoch-Phasen in den 1980er und 1990er Jahren – gegen Ende der 1990 Jahre beinahe zum Erliegen. Zudem fragt die Arbeit, geleitet von einer institutionentheoretischen Heuristik und gestützt auf 13 Fallstudien, nach den Ursachen für die Verwendung der Vereinbarungen im Einzelfall und für die Gesamtentwicklung. Dabei zeigt sich, dass kooperative Politik weder ein funktionaler Reflex auf moderne Steuerungsanforderungen („besser steuern“) noch Ausdruck der gestärkten Rolle der Wirtschaft („Greenwash“) ist. Vielmehr ist das europäische Recht ein wichtiger kausaler Faktor, hinzu kommt u.a. die Parteienpolitik. Die Arbeit bietet auch ein differenziertes Analyseraster und grundlegende Erkenntnisse für die Analyse gegenwärtiger und zukünftiger Fälle kooperativer und freiwilliger Politik im nationalen und transnationalen Kontext.

More from the series "Staatslehre und politische Verwaltung"

More books by Annette Elisabeth Töller

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783832958145

Language: German

Publication date: 20.01.2012

Number of pages: 472

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.