Jaruzelski oder die Politik des kleineren Übels

21.90 €

Order
Jaruzelski oder die Politik des kleineren Übels
Ausgehend von dem widersprüchlichen politischen Wirken des polnischen Generals und Präsidenten Wojciech Jaruzelski soll das Spannungsfeld zwischen politischer Führung („Leadership“) und Demokratie dargestellt, problematisiert und analysiert werden. Jaruzelski war 1981 für die Ausrufung des Kriegsrechtes in Polen und damit für die Verhärtung der kommunistischen Diktatur ebenso verantwortlich wie für den friedlichen Übergang zur Demokratie im Jahre 1989. Mit diesem Beispiel und anderen empirischen Bezügen – etwa zu Lyndon Johnsons politischer Karriere und Mahatma Gandhis Verweigerung einer solchen Karriere – wird deutlich gemacht, dass in einer real existierenden und stabilen Demokratie politische Entscheidungen immer im Abwägen von Übeln bestehen. Demokratie wird dabei verstanden als Absage an Ideallösungen und Perfektion, die zu versprechen immer Wesensmerkmal von Diktaturen ist und die mit deren schrecklichem Scheitern ursächlich in Verbindung stehen. Die Ethik der Demokratie erweist sich somit, im Sinne der Unterscheidung von Max Weber, als Verantwortungs- und nicht als Gesinnungsethik.

More books by Anton Pelinka

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783902811790

Language: German

Publication date: 05.10.2012

Number of pages: 236

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.