Antonio Caldara (1670-1736)

199.00 €

Order
Antonio Caldara (1670-1736)
Denkmäler der Tonkunst in Österreich Antonio Caldara ist einer der bedeutendsten Komponisten seiner Zeit. 1716 wurde er mit fürstlichem Gehalt zum Vizehofkapellmeister am Wiener Hof bestellt, eine Position, die er bis zu seinem Lebensende innehatte. Die beiden in diesem Band präsentierten Serenaten, zwei prachtvolle Beispiele der höfischen Festkultur, stammen jedoch aus früherer Zeit. Caldara schrieb diese Werke in einer beruflichen Umbruchsituation, kurz bevor er in Rom den Dienst bei Prinz Francesco Maria Ruspoli antrat und kurz danach. "Il più bel Nome" entstand zu Ehren von Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel, der Braut des späteren Kaisers Karls VI., und wurde vermutlich auf einer der Stationen ihrer Reise nach Barcelona aufgeführt. In "Chi s’arma di Virtù" griff der Komponist bei zwei Arien auf das frühere Werk zurück. Caldaras neuer Dienstherr präsentierte die Serenata dem versammelten Adel Roms in einer spektakulären Freiluftaufführungvor seiner Residenz.

More from the series "Denkmäler der Tonkunst in Österreich"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783990127841

Language: English

Publication date: 08.05.2023

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.