Entscheidungslehre - Methoden und Techniken

27.80 €

Order
Entscheidungslehre - Methoden und Techniken
Zielgruppe: FH (insbes. Verwaltung), FOS (insbes. Verwaltung und Rechtspflege), FG, BOS, BS (insbes. Verwaltungs-FA), Berufsakademien, Studieninstitute für die öffentliche Verwaltung Konzeption: Zur Lösung zunehmend komplexer Entscheidungssituationen ist eine entscheidungsorientierte Methodenkompetenz unabdingbar. Hierzu leistet dieses Buch einen elementaren Beitrag. Die Sachverhalte in den Entscheidungssituationen sind zwar durchgängig auf öffentliche Einrichtungen bezogen, lassen sich aber ohne Weiteres auch auf andere Bereiche übertragen. Dabei steht die pragmatisch-methodische bzw. technische Seite im Vordergrund. Um den Sachbezug der zu unterstreichen, sind an verschiedenen Stellen gezielte Literaturhinweise gegeben, die es dem Lernenden ermöglichen, die sachlichen Hintergründe formaler Entscheidungen zu ergründen (z. B. zur Preispolitik, Privatisierung). Inhalt: Modell- und systemorientiertes Verständnis der Entscheidungslehre - Modellbildungen und Systembetrachtungen in Entscheidungssituationen: Begriffliche Grundlagen, Begründungszusammenhänge, Probleme Grundlagen des Entscheidungsverhaltens öffentlicher Entscheidungsträger Ausgewählte Instrumente sowie Darstellungs- und Visualisierungstechniken für öffentliche Entscheidungsträger im Rahmen des öffentlichen Managements (Public Management): Fluss- und Balkendiagramm, Netzplantechnik, Portfolio- und SWOT-Methode, Balanced Scorecard, Leitbild für strategische Verwaltungsentscheidungen Literatur und Lösungen. Neu in der 11. Auflage: Es wurden Aktualisierungen - vor allem mit Blick auf die Literatur - vorgenommen und einige Fehler beseitigt sowie verschiedene Formalia neu geregelt. Zudem wurde dem Umstand der Komplexitätserhöhung der "Öffentlichen Wirklichkeit" in Verwaltung und Politik Rechnung getragen, indem zwei Ergänzungen vorgenommen wurden, die genau diese Komplexitätsproblematik anpacken wollen: Zum einen haben die Autoren nach den früher schon laufenden Ergänzungen durch die Portfolio-Methode, SWOT-Methode und Balanced Scorecard jetzt das Thema Leitbild neu aufgenommen. Dies - wie auch die anderen Instrumente - ist besonders dazu geeignet, komplexe öffentliche Managemententscheidungen in strategischer Perspektive zu unterstützen. Zum anderen hat das Autorenteam ein Verfahren zur Unterstützung von komplexen Wirtschaftlichkeitsentscheidungen bei öffentlichen Großinvestitionen aufgenommen, das im Rahmen der Bundesverkehrswegeplanung zum Einsatz kommt: die gesamtwirtschaftliche (genauer: gesamtgesellschaftliche) Kosten-Nutzen-Analyse auf der Basis der Kapitalwertmethode.

More books by Arnim Goldbach

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783812005265

Language: German

Publication date: 25.04.2023

Number of pages: 240

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.