Barbarenmacht. Spätantike und Völkerwanderungszeit (Begleitheft zur Daueraustellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Band 7)

11.00 €

Order
Barbarenmacht. Spätantike und Völkerwanderungszeit (Begleitheft zur Daueraustellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Band 7)

Seit dem 3. Jh. n. Chr. verschoben sich die Kräfteverhältnisse in Europa. Innenpolitische Konflikte und ständige Mehrfrontenkriege an seinen weitgespannten Grenzen schwächten die Dominanz des Römischen Reiches. Der germanische Kulturkreis erstarkte indes. Stämme schlossen sich zu mächtigen Großverbänden zusammen, die schon wegen ihrer Masse nicht mehr zu bezwingen oder gar zu vernichten waren. In den germanischen Gesellschaften vollzogen sich strukturelle und ideelle Veränderungen.
Oft gaben sie ihre alten Namen zugunsten übergreifender Identitäten auf. Eigenbenennungen, wie Alamannen oder Franken, proklamieren neue Selbstverständnisse und Ansprüche der jungen Koalitionen.
Die Gründe für diese Kräftebündelung bleiben unklar; ökonomische Probleme infolge von Überbevölkerung, Erbfolgeregeln, Umweltfaktoren oder innere Konflikte mögen dazu beigetragen haben. Auf jeden Fall war die erhöhte Schlagkraft gegen Rom eine wesentliche Triebfeder.


Inhaltsverzeichnis:

Barbarenmacht

RÖMISCH-GERMANISCHE WELT

»Germanisierung« der römischen Armee
• Im Sold von Kaiser Tetricus
• Profiteur der römischen Heeresreform
• Das »Gallorörnische Sonderreich« (260-274 n. Chr.)
• Souvenirs aus der Legion
• Reichsreformen von Kaiser Diocletian (284-305 n. Chr.)

Heroisches Gesellschaftsideal
• »Kinderkrieger«
• Heimgekehrter »Held«

Kriegermobilität - Wissenstransfer

GERMANISCHE WELT

Neuankömmlinge
• Völkernennung auf dem Siegesaltar von Augsburg
• Umwelteinflüsse in der germanischen Welt

Normiertes Elitenleben
• Allüren
• Insignien der Macht
• Gepflegte Erscheinung

Graduierung der Macht
• Karriere zur Gesellschaftsspitze

Germanenschätze - politische Faustpfande

Glaubenswelt
• Vom Anbeginn der Welt
• Göttergenese
• Götterwechsel
• Der Göttervater
• Macht der Ahnen
• Wege ins Jenseits
• Alter Brauch Brandbestattung
• Neuer Brauch Körperbestattung
• Heil und Beistand der Tiere
• Kultrinder
• Beseeltheit
• Religiöse Praxis

Hunnensturm
• »Völkerwanderungszeit«
• Sterbendes Rom - sprießende »Barbarenreiche«
• Westwärts »gewandert«
• Strahlkraft des Attila-Reiches
• Exotische »Turmschädel«
• Künstliche Schädelform

Literaturauswahl
Impressum

More from the series "Begleithefte zur Dauerausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle"

More books by Arnold Muhl

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783944507910

Language: German

Publication date: 30.08.2019

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.