August Rake

24.90 €

Order
August Rake
Mit den kurz nach dem Zweiten Weltkrieg verfassten und bislang unveröffentlichten Lebenserinnerungen des Theologen und Sozialarbeiters August Rake (1884-1952) liegt eine außergewöhnliche Quelle für die Geschichte der Jugendfürsorge vor 1933 vor. Das Dokument gibt Einblicke in die Konzepte und die intellektuellen wie mentalen Horizonte eines konservativen Reformers der zeitgenössischen Fürsorgeerziehung. Denn als Leiter des Berliner Landerziehungsheims Struveshof (1917 bis 1932) stand Rake einer Einrichtung vor, die in ihrer Zeit als besonders progressiv galt. Beim Text von Rake handelt es sich um den seltenen Fall eines sehr umfangreichen Selbstzeugnisses, in dem ein Akteur der Fürsorgeerziehung umfassend über die Entwicklungen der Fürsorgeerziehung reflektiert und dabei die Theorie- und Praxisebene seines Betrachtungsfeldes verzahnt. Die Erinnerungen sind zugleich ein seltenes Dokument für die Geschichte der repressiven Ausgrenzung als „asozial“ stigmatisierter Menschen während des Nationalsozialismus aus der Perspektive einer operativen Leitung einer Institution der Fürsorge. Denn im Arbeits- und Bewahrungshaus Rummelburg (Berlin) übte Rake diese Funktion von 1933 bis 1945 aus.

More from the series "klinkhardt forschung. Quellen und Dokumente zur Geschichte der Erziehung"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783781523722

Language: German

Publication date: 04.2020

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.