Die Marionetten

16.00 €

Order
Die Marionetten
In August Wilhelm Ifflands Lustspiel Die Marionetten (1807) führt Geheimrätin Ward Regie über den Haushalt wie über die Heiratskandidaten ihrer Tochter. Statt ein Machtwort zu sprechen, dirigiert ihr Mann, der biedere Hausvater, lieber die Marionetten auf seiner privaten Puppenbühne. Dort, auf seinem Marionettentheater, kommt es zum Showdown im Streit über aufrichtige und falsche Liebhaber, affektiertes und natürliches Auftreten, Personen- versus Puppentheater. Das Spätwerk des berühmten Schauspielers und Dichters Iffland (1759–1814) zeigt nicht nur die typischen Liebeshändel populärer Dramatik um 1800. Vielmehr gewährt es Einblicke in die Zeit der Theaterdirektion Ifflands, der seit 1796 das Königliche Berliner Nationaltheater leitete. Denn ideen-geschichtlich verkörperte die Marionette in der Aufklärung eine Metapher für die vielfältigen Abhängigkeiten des Menschen. Kulturhistorisch aber wurden die Marionettenspieler, die politische und geistliche Satiren sowie frivole Späße unters Volk brachten, abhängig von der Sittenpolizei – etwa in Berlin, wo sich Iffland gegen die Marionettenparodien der auf seiner Bühne inszenierten Stücke zu wehren suchte.

More from the series "Theatertexte"

More books by August W Iffland

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783865251329

Language: German

Publication date: 24.03.2009

Number of pages: 72

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.