Nurinst. Beiträge zur deutschen und jüdischen Geschichte / nurinst 2012

12.80 €

Order
Nurinst. Beiträge zur deutschen und jüdischen Geschichte / nurinst 2012
Im Mittelpunkt des zum sechsten Mal erscheinenden Jahrbuchs „nurinst 2012“ stehen Gesundheit, medizinische Versorgung und Rehabilitation derjenigen Menschen, die während des NS-Systems verfolgt und misshandelt wurden. Die schrecklichen Bedingungen in den Konzentrations- und Arbeitslagern, in Ghettos, Verstecken und auf der Flucht hinterließen nach Kriegsende Tausende traumatisierte jüdische Frauen, Männer und Kinder in einem miserablen Gesundheitszustand. Die Überlebenden benötigten dringend ambulante und stationäre Behandlung. Eine erste Versorgung erhielten sie durch Sanitätseinheiten der alliierten Armeen. Später entstanden eigene Ambulanzen und Hospitäler, die mit Unterstützung der Vereinten Nationen betrieben wurden. Darunter befanden sich auch zwei jüdische Krankenhäuser: Das Glyn-Hughes-Hospital in der Nähe des ehemaligen Konzentrationslagers Bergen-Belsen (Britische Zone) und das Hospital München-Bogenhausen (US Zone) im ehemaligen Luftwaffenlazarett. Anhand von bislang unveröffentlichten Dokumenten aus englischen, US-amerikanischen und israelischen Archiven wird der Entwicklungsprozess beider Häuser zu zentralen jüdischen Kliniken in den jeweiligen Besatzungszonen nachgezeichnet. Zudem werden Fragen zur Diagnostik, Versorgung und den programmatischen Zielvorstellungen der gesundheitspolitisch Verantwortlichen in der Nachkriegszeit aufgeworfen und diskutiert. Doch nicht nur der jüdische Neubeginn mitten im Land der Täter ist Thema des aktuellen Jahrbuchs: Weitere Beiträge setzen sich mit einer ungewöhnlichen „Hungerstudie“ im Warschauer Ghetto auseinander, beschreiben die systematische Ermordung von Kranken in der Landesheil- und Pflegeanstalt Hadamar oder stellen den Neuanfang deutsch-jüdischer Ärzte in Palästina dar. Darüber hinaus enthält der Band Texte zur jüdischen Geschichte, wie etwa eine Untersuchung über das „Jüdische“ im deutschen Unterhaltungsfernsehen, eine Dokumentation zur Geschichte der jüdischen Krankenpflege sowie eine Betrachtung des aktuellen „Schuldabwehrantisemitismus“ in Litauen. Zum Abschluss dieses Jahrbuchs stellt sich eine wissenschaftliche Institution vor: Die Gedenkstätte Bergen-Belsen, die als erste Einrichtung dieser Art schon 1952 ihre Arbeit aufnahm.

More from the series "Detektiv Conan"

More books by Aviv Livnat

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783938286456

Language: German

Publication date: 26.06.2012

Number of pages: 190

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.