Studien zur Metrik Beethovens

64.80 €

Order
Studien zur Metrik Beethovens
Das Wort Romantik wurde von E.T.A. Hoffmann in seiner Rezension von Beethovens Fünfter Symphonie (1804-1808) aus dem Jahr 1810 zum ersten Mal benutzt. War dies die Geburt der musikalischen Romantik? Was ist jedoch der entscheidende Grund, dass Beethovens Musik als romantisch bezeichnet wird? Um das undeutliche romantische Phänomen der Musik Beethovens zu klären, wird in dieser Arbeit die musikalische Metrik betrachtet. Dabei wird zuerst das musikalische Metrum vom literarischen Versfuß getrennt und dafür eine neue Definition entwickelt. Anhand der Analyse von Beethovens gesamten Klaviersonaten wird aus der Sicht dieser neuen Definition gezeigt, was metrische Neuerungen sind, wann sie begannen beziehungsweise was der «neue Weg» Beethovens war.

More from the series "Karlsruher Beiträge zur Musikwissenschaft"

More books by Aya Ito

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783631553589

Language: German

Publication date: 02.08.2006

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.