Die Kapelle St. Gertrud Wolgast im Kontext der städtischen Kirchengeschichte.

59.00 €

Order
Die Kapelle St. Gertrud Wolgast im Kontext der städtischen Kirchengeschichte.
Die Wolgaster Gertrudenkapelle ist ein faszinierendes spätgotisches Bauwerk, dessen Wirkung man sich kaum entziehen kann. Zentralbauten gehören zu den bemerkenswertesten Architekturen der Geschichte. Für ihre Baumeister waren sie immer eine besondere Herausforderung – nichts kann versteckt, keine Nebenfunktion an einer Rückseite platziert werden. Egal, von welcher Seite man sich so einem Bau nähert, immer erlebt man dessen Schauseite, denn er verfügt nur über solche. Erstmals wird in dem vorliegenden Band der Bau hinsichtlich seiner Entstehungsgeschichte, seiner sich wandelnden Funktionen und des denkmalpflegerischen Umgangs untersucht. Auch der Frage, woher der Wolgaster Totentanz kam, der seit 1700 für fast zweihundert Jahre in der Kapelle hing, wird nachgegangen. Im Ergebnis der Untersuchungen kam die Autorin zu vielen neuen und teilweise überraschenden Ergebnissen.

More from the series "Beiträge zur Architekturgeschichte und Denkmalpflege in Mecklenburg und Vorpommern"

More books by Barbara Roggow

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783940207838

Language: German

Publication date: 24.03.2015

Number of pages: 190

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.