Apologia gentium novi orbis

298.00 €

Order
Apologia gentium novi orbis
1550–1553 verfasste Bartolomé de Las Casas (1484–1566) sein Werk ›Apologia gentium novi orbis‹ (›Verteidigung der indianischen Völker‹). Er legt darin eine Verteidigung der indigenen Völker vor, indem er gegen die Vertreter der spanischen Kolonialpolitik seiner Zeit argumentiert. Er widerspricht insbesondere Juan Ginés de Sepúlvedas Argumenten für die Eroberungskriege in der Neuen Welt, indem er die Würde und die Logik der indianischen Kulturen offensiv verteidigt. Seine »Apologie« trug er bereits 1550/51 während der berühmten »Kontroverse von Valladolid« vor. Sie gipfelt in einem Manifest, das auf die Einheit und Gleichheit des Menschengeschlechts zielt. Dieses Menschenbild ist die Grundlage für eine heute intendierte Weltordnung, die allen Menschen und Kulturen gleichen Rang, gleiche Würde und gleiche Rechte zuerkennt.

More from the series "Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit."

More books by Bartolomé de Las Casas

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783772829567

Language: German

Publication date: 08.07.2025

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.