Bei betagten Schiffen

19.80 €

Order
Bei betagten Schiffen
Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne Scheuklappen und unabhängig von Moden« (WDR) allen Aspekten zeitgenössischer Literatur. »Ich schlief und ich hörte / ... alles ist anders ...« Der Debattenlärm war zu Anfang der 50er Jahre groß in Island: Der Kampf der Traditionalisten gegen eine Gruppe junger Dichter, alsbald mit dem Spottwort »Atomdichter« belegt, wurde über Jahre, Jahrzehnte nicht nur unter den Poeten allein in klingenscharfer, denunziatorisch zugespitzter Rhetorik ausgefochten. Früh mischten sich Exponenten aller Bevölkerungsschichten in diesen Kulturstreit ein. Da kamen vormalige Minister zu Wort, hochkarätig kompetente Professoren, Sprachwissenschaftler, Bibliotheksdirektoren, Rundfunkredakteure, Politiker aller Coleur und Kritiker sowieso stürmten die Leserbrief-Redaktionen, Sender und öffentlichen Podien: Ein Land stand Kopf - und es wurde nicht weniger befürchtet als der Untergang einer mehr als ein Jahrtausend Jahre alten Kultur und die Zerrüttung aller Werte einer in Sitte gefestigten Nation. Doch die so attackierten Jungdichter - unter Bezugnahme auf eine Spottfigur in Laxness` Roman »Atomstation« als »Atomdichter« diskreditiert - traten nicht wehrlos auf den Plan: »Über die traditionellen Mittel der Lyrik, Alliteration und Reim, zerbrechen sich die jungen Dichter vielleicht mehr den Kopf, als die, die am lautesten von einer Entweihung isländischer Dichtkunst schwadronieren, wahrhaben möchten«, konterte Sigfús Daðason in seinem Großessay »Zur Verteidigung der Dichtung« 1952. Für ihn galt uneingeschränkt das Faktum: »Wir haben aus den abenteuerlichen Fortschritten der europäischen Lyrik keinen Nutzen gezogen.« Die Zeitschrift wurde mehrmals ausgezeichnet: Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik (1980 und 1988) Karl-Heinz Zillmer-Preis der Hamburgischen Kulturstiftung (1998) Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen (2008) Niedersächsischer Verlagspreis (2011)

More from the series "die horen"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783835311817

Language: German

Publication date: 03.03.2012

Number of pages: 424

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.