Beiträge zur Archäozoologie und Prähistorischen Anthropologie Band IX

45.00 €

Order
Beiträge zur Archäozoologie und Prähistorischen Anthropologie Band IX

Unter dem Rahmenthema .Kulturelle Kontaktzonen" fand vom 18. - 20.09.2012 in Wien die neunte Tagung der Gesellschaft für Archäozoologie und Prähistorische Anthropologie e.V. (GAPA) statt.
Mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung des diesjährigen Gastgebers, dem Vienna Institute for Archaeological Seiences (VIAS), gefolgt. Mit 33 Vorträgen und 14 Poserbeiträgen war das Programm etwa so umfangreich wie bei der achten Tagung der GAPA 2010 in Berlin und damit wiederum deutlich umfangreicher als in den Jahren zuvor. Diese erfreuliche Entwicklung unterstreicht, dass es neben den großen internationalen Fachkongressen offenbar nach wie vor einen stetigen Bedarf kleineren, interdisziplinär konzipierten Veranstaltungen zu bioarchäo-logischen Themen gibt.
Zusätzlich zu den Vorträgen des regulären, wissenschaftlichen Tagungsprogrammes präsentierte Herr Dr. Erich Pucher in einem Abendvortrag unter dem Titel ,,Milchkühe versus Auerochsen: Os-teologische Unterscheidungsmerkmale zwischen alpin-donauländischen und italischen Rindern zur Römischen Kaiserzeit" der interessierten Öffentlichkeit ein klassisches archäozoologisches Thema. Das Naturhistorische Museum Wien bot hierfür einen entsprechend würdigen Rahmen. Der vorliegende Band enthält einige der in Wien vorgestellten Beiträge in schriftlicher Form. Das Rahmenthema .Kulturelle Kontaktzonen" findet sich in zahlreichen Artikeln mit unterschiedlichen zeitlichen und räumlichen Bezügen, so dass dieser neunte Band der Beiträge zur Archäozoologie und Prähistorischen Anthropologie in bewährter Weise das breite Spektrum und den aktuellen Stand archäozoologischer und anthropologischer Forschung abbildet.


Inhaltsverzeichnis:

Stefan Flohr
• Vorwort

Erich Pucher
• Milchkühe versus Arbeitsochsen: Osteologische Unterscheidungsmerkmale zwischen alpin-donauländischen und italischen Rindern zur Römischen Kaiserzeit

Konstantina Saliari
• A Journey from Palaeolithic to Neolithic: Zooarchaeological Review of Shells from the Le-vant

Sigrid Czeika
• Glockenbecherzeitliche Pferdereste aus Wien – ein Diskussionsbeitrag

Angelika B. Wilk
• Die Tierknochen der urnenfelderzeitlichen Siedlung Achalm „Rappenplatz“ bei Reutlingen, Baden-Württemberg

Hans Katzgraber
• Die hypothetische Wega-Frage von Goseck als Motivation für Globale Reisebewegungen und Kartographie in der Steinzeit

Norbert Benecke und Sergej K. Vasilev
• Tierhaltung, Jagd und Fischfang in der spätbronze-/früheisenzeitlichen Siedlung von Čiča (Westsibirien)

Mona Abd El Karem
• Von der Weide im sonnigen Süden in den Graben eines boischen Heiligtums – Funde von italischen Rindern im nordwestlichen Weinviertel am Beginn der Latènezeit

Cornelia Becker
• Phönizische und römische Aktivitäten vor der Küste Marokkos: Die Tierreste aus Mogador

Simon Trixl, Elena A. Nikulina und Ulrich Schmölke
• Brunnen, Schächte, Teilskelette – Zur archäozoologischen und archäogenetischen Interpreta-tion des kaiserzeitlichen Fundplatzes Frienstedt (Thüringen) und der dortigen großen Rinder

Nina Brundke
• Das Gräberfeld von Mockersdorf – Frühmittelalterliche Sonderbestattungen im slawisch-fränkischen Kontaktbereich

Peggy Morgenstern
• Tierknochenfunde aus der Zeit des mittelalterlichen Landesausbaus – eine vergleichende Studie ländlicher Siedlungen der östlichen Uckermark

Stefan Flohr
• Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Greding – Erste Ergebnisse der anthropologischen Untersuchungen

Georg Schifko
• Zu Ferdinand v. Hochstetters postuliertem Gebrauch eines Moa-Laufknochens (Tarsometatarsus) als Keule bei den Maori

Jörg Ewersen und Stefan Ziegler
• Dem Meer entrissen? Herkunftsbestimmung von Elefanten-Elfenbein aus dem Wrack der Cimbria

Kerstin Pasda
• Karibunutzung in Westgrönland und archäologische Nachweisbarkeit: Varianten in Vergan-genheit und Gegenwart

Doris Pany-Kucera, Margit Berner, Michaela Binder, Matthias Kucera, Maria Marschler, Alexandra Penkner, Hans Reschreiter und Manfred Schmitzberger
• Experimentelle Kremationen - ein Beitrag zum besseren Verständnis anthropologischer und archäologischer Funde und Befunde

More from the series "Beiträge zur Archäozoologie und Prähistorischen Anthropologie"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783941171954

Language: English

Publication date: 31.01.2014

Number of pages: 216

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.