'Technogene Nähe' I.1

29.80 €

Order
'Technogene Nähe' I.1
Die Annahme ist: Das Wissen über realistische Veränderungen zur Verminderung von Leid bleibt weiterhin Stachel im Fleisch derjenigen gesellschaftlichen Verhältnisse, die so tun, als gäbe es keine Möglichkeiten, das Leid zu reduzieren, und die sich aufgemacht haben für eine Form des Vergessens, das zum Ziele hat, nicht mehr zu spüren, daß etwas fehlt. Und das heißt: Es gibt ein Verhältnis der Angewiesenheit zwischen Zukunft und Geschichte. Geschichte, also etwas, das Vergangenheit nur deswegen wurde, weil es als für die Zukunft gewolltes, geplantes, gemachtes, gewünschtes Tun / Lassen Realität annahm, und das nur den Menschen eigen ist, hat weiterhin Platz und Raum und Notwendigkeit für sich in Zeiten, die nicht mehr die des Menschen sind, für Zeiten, die nicht mehr auf den Menschen konvergieren. Das Vorhaben, Nähe technogen zu denken, läuft nun, in verdichtetster Form formuliert, auf folgende Hoffnung hinaus: daß nach dem Scheitern des Menschengattungsversuchs, daß sich Menschen an Menschen erinnern und ihr Handeln und Erleben dementsprechend orientieren, nun Technologie die noch unvorstellbare Aufgabe hat, den Menschen zu erinnern. Das Verweilen beim Negativen als der Modus, die Spannung zwischen Vergangenheit und Zukunft auszuhalten und ineins überhaupt zu erreichen, wird ergänzt durch den Modus des Verweilens beim Abwesenden, für das Technik / Technologie / technogene Nähe einsteht. Das Scheitern von Sprache und Kommunikation als Mittel der nichtgewaltsamen Reproduktionen wäre also nur das Ende einer Etappe menschlicher Geschichte, nicht aber das Ende der Geschichte des Menschen, besser: des Menschlichen. Freilich wird sich das, was wir Mensch nennen, gravierend ändern: je geschichtlicher der Mensch in Zukunft werden wird, desto weniger menschlich im heutigen Sinne des Wortes Mensch wird er bleiben können. Bleiben wird, wenn überhaupt und jenseits von Hegel gedacht, nur sein Werden können. – Das soll am und im Begriff der technogenen Nähe in einer ersten Skizze ausprobiert werden.

More books by Bernd Ternes

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783981032543

Language: German

Publication date: 25.04.2007

Number of pages: 238

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.