Die Essener Elisabeth-Schwestern 1843 bis 2017

19.90 €

Order
Die Essener Elisabeth-Schwestern 1843 bis 2017
Die Ordensgemeinschaft der Essener Elisabeth-Schwestern weist eine mehr als 170-jährige Geschichte auf. Sie wollten in der Nachfolge Christi den Dienst am Nächsten mit einem klösterlichen Leben verbinden. So schlossen sich Mitglieder der letzten Beginen-Konvente zusammen, um die Gründung des ersten Krankenhauses der Stadt zu ermöglichen. Die Kongregation wuchs parallel zur Industrialisierung des Ruhrgebiets und erreichte Mitte des 20. Jahrhunderts ihre höchste Schwesternzahl, ehe ein kontinuierlicher Nachwuchsmangel einsetzte. Der Historiker Bernhard Frings beschreibt den Aus- wie auch Abbau des sozial-caritativen Netzwerks der Elisabeth-Schwestern in Krankenpflege, Altenhilfe und Jugendfürsorge, ihre Einbindung in die wohlfahrtsstaatlichen Strukturen und ihre tiefe Verflechtung mit der Region. Ebenso finden die inneren und äußeren Spannungen, die die Gemeinschaft dabei zu verarbeiten hatte, Berücksichtigung. Zudem wird erstmals thematisiert, wie sich unter den Schwestern langsam die Einsicht durchsetzt, ihren historischen Auftrag erfüllt zu haben und daraus für die Zukunft Konsequenzen zu ziehen. Da viele Ordensgemeinschaften vor ähnlichen Fragen stehen, eröffnet das Buch interessante Perspektiven.

More books by Bernhard Frings

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783402132425

Language: German

Publication date: 30.06.2017

Number of pages: 350

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.