Der Band
Wirtschaftsmacht USA aus der Reihe
Buchners Kolleg. Themen Geschichte deckt den thematischen Schwerpunkt des Zentralabiturs 2012 in Niedersachsen passgenau ab. Dargestellt ist die Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Vereinigten Staaten von der Zeit der Industriellen Revolution bis zum New Deal mit einem vergleichenden Blick auf Europa.
Folgende Pluspunkte bietet der Themenband:
-
motivierende Auftaktseiten für alle Teilkapitel mit übersichtlichen Zeittafeln
-
klare und verständliche Darstellung auf dem neuesten Forschungsstand
-
multiperspektivisch ausgerichtete Primär- und Sekundärtexte
-
vielfältiges Bild- und Kartenmaterial sowie anschauliche Grafiken mit Arbeitsaufträgen
-
Erarbeitung und Vertiefung der Kompetenzen mithilfe spezieller Sonderseiten für jedes Großkapitel
-
Methodenschulung durch exemplarische Methoden-Bausteine
-
Grundbegriff zum ”Taylorismus“
-
biografische Informationen
-
Erklärung wichtiger Fachbegriffe
-
Hinweise zum kompetenten Umgang mit Quellen
-
Hinweise zur Bearbeitung der Aufgaben
-
Methoden wissenschaftlichen Arbeitens
-
Lektüre-, Internet- und Filmtipps
Aus dem Inhalt
-
Die USA bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges – ein Überblick
-
Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Industrialisierung
Methoden-Baustein: Auswandererbriefe untersuchen
-
Der freie Markt und seine Folgen
Grundbegriff: Taylorismus
-
Die USA in der Weltwirtschaftskrise
Methoden-Baustein: Statistiken deuten
Methoden-Baustein: Plakate analysieren