Erfahrung und Atmung bei Heidegger

32.00 €

Order
Erfahrung und Atmung bei Heidegger
Die vorliegende Arbeit problematisiert die Unbestimmtheit des Erfahrungsbegriffes bei Heidegger. Hierzu werden zwei Schriften herangezogen: "Der Ursprung des Kunstwerkes" und "Wie wenn am Feiertage ...". In der ersten Schrift wird die Funktion des Kunstwerkes aufgezeigt, die darin besteht, das Wesen des Phänomens sichtbar zu machen - zum Beispiel kommt das Wesen des Schuhs durch Vincent van Goghs Gemälde "Ein Paar Schuhe" zum Vorschein. Aufgrund dieser Funktion kann das Wesen der Erfahrung durch die künstlerisch dargestellte Erfahrung gefunden werden. Hölderlins Hymne "Wie wenn am Feiertage ..." stellt die Erfahrung des Dichters mit der Natur dichterisch dar. Heideggers Erläuterung dieser Hymne zufolge macht die Begeisterung das Wesen der Erfahrung aus. Diese Begeisterung wird im Anschluss an Cézanne und Merleau-Ponty als Inspiration und Einatmung ausgelegt. Das Wesen der Erfahrung besteht demnach in der Einatmung. Diese Auslegung wird durch eine Aussage aus den sogenannten Schwarzen Heften Heideggers bestätigt: "Das Seyn ist der Aether, in dem der Mensch atmet." Daher entspricht die ontologische Erfahrung der Atmung im Sein.

More from the series "Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie"

More books by Choong-Su Han

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783956501128

Language: German

Publication date: 29.01.2016

Number of pages: 193

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.