«Ein übergülde aller der sælikeit…»

109.85 €

Order
«Ein übergülde aller der sælikeit…»
Die deutschen Predigten des Franziskaners Berthold von Regensburg sind ein bedeutendes Zeugnis der Volkspredigt des 13. Jahrhunderts. An ein Laienpublikum gerichtet, vermitteln sie die geläufigen theologischen Lehrmeinungen und fördern das Memento mori, indem sie immer wieder die Letzten Dinge, die Eschata, thematisieren. Wie aber hat ein Prediger, der sich an ein Laienpublikum wendet, von den Eschata gesprochen? Wie lassen sich seine Vorstellungen in die theologische Diskussion und kirchlichen Lehrmeinungen einordnen? Welches Bild vom Jenseits hat Berthold in seinen Predigten gezeichnet und welche Vorstellungen wollte er aufgrund seiner paränetischen Intention weitergeben? Der Himmel und die himmlische Seligkeit bilden den Schwerpunkt dieser Untersuchung. Durch die Kontrastierung des Himmelsmotivs mit dem Tod als Tor zum Jenseits, dem Gericht, in dem über das weitere Schicksal des Menschen entschieden wird sowie dem Fegefeuer, der Hölle und den Limben analysiert die Autorin die Bertholdschen Motive. Die Arbeit zeigt auf, welches Wissen über das Jenseits den Laien vermittelt wurde und leistet damit einen Beitrag zur Erschliessung der mittelalterlichen Volkskultur.

More from the series "Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700"

More books by Christa Oechslin Weibel

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783039104246

Language: German

Publication date: 28.09.2005

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.