Beitrag zur Prozessstabilität beim CO₂-Laserstrahlschweissen von Aluminium mit Zusatzwerkstoffen

38.00 €

Order
Beitrag zur Prozessstabilität beim CO₂-Laserstrahlschweissen von Aluminium mit Zusatzwerkstoffen
Aluminiumlegierungen besitzen aufgrund positiver Verarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften, wie gute Extrudierbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und niedrige Dicher, ein großes Anwendungspotential z.B. im Transportwesen oder auch in der Architektur. Beim Verbinden von Halbzeugen aus Aluminiumlegieurngen mit Lichtbogenschweißverfahren führen die energetischen Bedingungen des Lichtbogens in Verbindung mit kleinen Schweißgeschwindigkeiten und den thermophysikalischen Eigenschaften des Grundwerkstoffs zu grpßen Wärmeeinfllußzonen und Verwerfungen. Dieses führt zu eingeschränkten Gebrauchseigenschaften bzw. konstenintensiver Nacharbeit. Deshalb werden heute noch vielfach mechanische Verbindungsverfahren eingesetzt. Durch eine hochproduktive und wärmearme Fügetechnologie, wie das Laserstrahlschweißen, ergibt sich beim heutigen Trend zum Leichtbau eine große Zukunfsperspektive für geschweißte Aluminiumkonstruktionen. Deren Anwendung setzt ganz wesentlich die Beherrschung des Laserstrahlschweißprozesses voraus. In diesem Bereich gibt es jedoch noch einige Defizite.

More from the series "Strahltechnik"

More books by Christian Binroth

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783980501101

Language: German

Publication date: 15.12.1995

Number of pages: 105

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.