Gestalten der Familie – Beziehungen im Wandel

22.90 €

Order
Gestalten der Familie – Beziehungen im Wandel
Die Vorstellung, daß Kinder in stabilen familären Verhältnissen aufwachsen sollen, hat im 20. Jahrhundert weite Verbreitung gefunden. Dabei wird häufig davon ausgegangen, dass in Familien Väter, Mütter und Kinder über viele Jahre hinweg in stabiler Weise zusammenleben. Im Gegensatz dazu haben sich in den letzten Jahrzehnten aber zahlreiche Formen des familiären Zusammenlebens etabliert, die äußerst vielgestaltig sind. Davon zeugen Begriffe wie 'Herkunftsfamilie', 'Einelternfamilie' oder 'Stieffamilie'. Diese Veränderungen des familiären Zusammenlebens sind für Pädagogik, aber auch für Psychoanalyse zentral. Denn die Frage, welche Bedeutung der Familie für das Aufwachsen von Kindern zukommt, und wie die familiären Gegebenheiten von Kindern in bewusster und unbewusster Hinsicht erlebt werden, stand von Beginn an im Zentrum psychoanalytischer Untersuchungen – und diese Untersuchungen orientierten sich ebenfalls an kleinfamilialen Lebensverhältnissen. So gesehen stellen die erwähnten Veränderungen des familialen Zusammenlebens auch eine Herausforderung für psychoanalytisch-pädagogisches Denken dar. Die Beiträge thematisieren Ergebnisse der neueren Familienforschung und gehen der Frage nach, welchen Beitrag psychoanalytische Familientherapie für die Bewältigung familiärer Konflikte in modernen Gesellschaften leisten kann. Sie diskutieren, welche Angebote der institutionell organisierten Beratung den vielfältigen familiären Lebensverhältnissen angemessen sind. Darüber hinaus werden die Chancen und Probleme von Kindern behandelt, die bei gleichgeschlechtlichen Paaren oder in Familienverhältnissen aufwachsen, in denen es keinen Vater gibt. Weitere Beiträge widmen sich der Situation von Migranten-Kindern sowie den Konsequenzen der Kindschaftsrechtsreform für Beratung und Therapie. Der Band schließt mit Rezensionen und Übersichtsartikeln, in denen dem Thema 'Alter und Altern' in der psychoanalytischen Literatur nachgegangen wird und aktuelle Beiträge zur Psychoanalytischen Pädagogik vorgestellt werden. Das Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik stellt das einzige Publikationsorgan dar, das über aktuelle Themen und jüngste Veröffentlichungen der Psychoanalytischen Pädagogik regelmäßig und umfassend informiert.

More from the series "Psychoanalytische Pädagogik"

More books by Christian Büttner

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783898060394

Language: German

Publication date: 01.2001

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.