Die Treffsicherheit des Lamas

26.90 €

Order
Die Treffsicherheit des Lamas
Christian Steinbacher versucht in seinem - nach "Für die Früchtchen. Ein Plädoyer" - zweiten Prosaprojekt das Motivfeld der Melancholie zu umkreisen. Basierend auf den Theorien des ungarischen Essayisten Lászlo F. Földényi versteht Steinbacher Melancholie als Negativabdruck einer Welt, in dem die in der Welt versäumten oder nicht erfüllten Möglichkeiten ihre Entfaltung erfahren. Für Melancholie als eine Stimmung ist im Gegensatz zum Gefühl kein Objekt festmachbar, auf das sie sich richtet. Somit wird, im Unterschied zur postmodernen Dekonstruktion von vorab gewähltem Material, bei Steinbacher das Objekt im Zuge einer (simulierten) Dekonstruktion erst erarbeitet. Transformation, Reflexion und persönliche Einschreibung werden ineinander verzahnt oder wechseln überraschend. Arbeiten von Bezugsautoren wie etwa Karoline von Günderode, Robert Walser oder die Musilsche Figur der Regine aus den "Schwärmern" werden einbezogen, aber auch Robert Burtons "Anatomie des Melancholischen". Steinbachers stets musikalisch gedachte Prosa ist der Rede-Strom eines "Maul-Wurfs", der immer wieder in mono- und dialogischen Splittern mündet. So formal unterschiedlich die diversen Kapitel anmuten, so sind sie alle von einem zutiefst melancholischen Ton geprägt, mit dem jedoch in letzter Konsequenz gebrochen wird: Verweilt der Text in seinen ersten Kapiteln noch im hoffnungsfrohen Gegenentwurf des Ausziehens poetischer "Zierleisten" und Bildaufdröselungen, so belächelt das Text-Ich schlussendlich die Melancholie als weltabgewandtes Verharren in Unentschiedenheit und (Un-)Möglichkeit.

More books by Christian Steinbacher

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783852184500

Language: German

Publication date: 01.03.2004

Number of pages: 288

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.