Karl Haushofer und die OAG

18.00 €

Order
Karl Haushofer und die OAG
In den Standardwerken zu den deutsch-japanischen Beziehungen werden weder Karl Haushofer noch die Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens hinreichend berücksichtigt. Dies ist erstaunlich, wenn man bedenkt, wie eng die „Ostasiengesellschaft“ (OAG) lange Zeit mit den deutschen Diplomaten, „Gastprofessoren“ und Regierungsberatern in Tokyo verbunden war. Hinzu kamen zudem immer wieder einflussreiche japanische Mitglieder wie Katsura Tarō, Aoki Shuzō, Gotō Shinpei oder Ōshima Hiroshi. Faktisch war die OAG angesichts ihrer zahlreichen und z. T. hochrangigen Mitglieder, der dort gehaltenen Vorträge und der Herausgabe der Mittheilungen der OAG (ab 1873) sowie der Nachrichten der OAG (ab 1926) lange Zeit das Zentrum deutsch(sprachig)er japanologischer Studien. Karl Haushofer ist in den Jahr(zehnt)en nach dem Ersten Weltkrieg als „Vater der deutschen Geopolitik“ weltweit bekannt geworden. Bisher hat der weit überwiegende Teil der internationalen Forschung Haushofers Japanaufenthalt (1909/10) und die meisten seiner ostasienwissenschaftlichen Werke allerdings ebenso ignoriert wie Haushofers weitreichende Japan-Kontakte zu Akademikern, Diplomaten und Militärs. In Karl Haushofer und die OAG analysiert Christian W. Spang erstmals die verschiedenen Facetten der Beziehung zwischen Haushofer und der Tokyoter Gesellschaft. Diese Kontakte zwischen dem Münchner Generalmajor a. D. und Professor auf der einen und der OAG sowie einiger ihrer wichtigsten zeitgenössischen Repräsentanten auf der anderen Seite stellten einen wesentlichen Teil der jeweiligen international weitverzweigten akademisch-politischen Netzwerke dar. Ein intensiver Blick auf die entsprechenden Kontakte förderte neue Erkenntnisse sowohl für die Haushofer-Forschung als auch für die OAG-Geschichte zu Tage.

More books by Christian W. Spang

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783862051304

Language: German

Publication date: 02.04.2018

Number of pages: 158

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.