Silberrausch und Berggeschrey - Stříbrná horečka a volání hor.

19.95 €

Order
Silberrausch und Berggeschrey - Stříbrná horečka a volání hor.
Ausstellungskatalog zu den Sonderausstellungen in Jáchymov vom 21.06.2014 – 28.09.2014 und Dippoldiswalde vom 24.10.2014 – 29. März 2015 Mit der Ausstellung „Silberrausch und Berggeschrey. Archäologie des mittelalterlichen Bergbaus in Sachsen und Böhmen / Stríbrná horecka a volání hor. Archeologie stredovekého hornictvi v Sasku a Cechách” und der Vorlage des dazugehörigen Kataloges ist ein weiterer Höhepunkt des deutsch-tschechischen Ziel 3-/Cil 3-Projektes ArchaeoMontan erreicht. Erstmals werden in Sachsen und Böhmen die Ergebnisse der neuesten Forschungen zum mittelalterlichen Bergbau in diesen Regionen im Rahmen einer Ausstellung der Öffentlichkeit modern und informativ präsentiert. Es lohnt sich einen Blick auf die faszinierenden Objekte zu werfen. Viele von ihnen sind vorher noch nie in einer Ausstellung gezeigt worden. … In der Tat ist diese Ausstellung eine Novität, sowohl für die beteiligten Länder wie auch auf europäischer Ebene, bringt sie doch in vorbildlicher Weise die Ergebnisse der wissenschaftlich-archäologischen Untersuchungen in Zusammenhang mit den wenigen Schriftquellen dieser Zeit und beobachtet die vielfältigen Auswirkungen beispielsweise auf Mensch, Umwelt und Wirtschaft in der Großregion Erzgebirge und Erzgebirgsvorland“ (aus dem Vorwort von R. Smolnik). Inhalt / Obsan: Regina Smolnik: Vorwort Grußworte Alles kommt vom Berge her / Všechno pochází z hor Christiane Hemker: ArchaeoMontan – Ein Projekt stellt sich vor Projekt ArchaeoMontan se predstavuje Christoph Bartels & Christiane Hemker: Silberbergbau im Mittelalter – Montanarchäologische Forschung in Deutschland Težba stríbra ve stredoveku – montánnearcheologické bádání v Nemecku Silberrausch und Berggeschrey – Mittelalterlicher Bergbau im Erzgebirge Stríbrná horecka a volání hor – stredoveké hornictví v Krušných horách Petr Bohdálek, Vladimír Šrein, Jan Buda & Petra Pacherová: Geologie und Mineralogie des Erzgebirges Geologie a mineralogie Krušnohorí Yves Hoffmann & Michaela Balášová: Silberbergbau des 12. – 14. Jahrhunderts im sächsischen Erzgebirge, Erzgebirgsvorland und im böhmischen Erzgebirge Težba stríbra ve 12. – 14. století v saském Krušnohorí,v podhurí Krušných hor a na ceské strane Krušných hor Erkundung über Tage – Vom Archiv zur Ausgrabung Povrchový pruzkum – od archivu k vykopávkám Michaela Balášová & Ivonne Burghardt: Aus den Tiefen des Archivs – Historische Recherchen und ihre Methoden Tajemství archivu – metody historické práce Yves Hoffmann: Vom Waldhufendorf zur Bergstadt – Dippoldiswalde in der 1. Bergbauperiode Od lesní lánové vsi po hornické mesto – Dippoldiswalde v prvním hornickém období Jan Pacina: Geoinformatik und Montanarchäologie Geoinformatika a montánní archeologie Exkurs – Ronald Heynowski: Airborne Laserscanning / Letecké laserové skenování Petr Lissek & Kryštof Derner: Der Kremsiger – Die Entdeckung einer Bergbausiedlung Kremsiger – objev hornického sídlište Erkundung unter Tage – Neues aus alten Bergwerken Výzkum v podzemí – nové objevy ze starých dolu Rengert Elburg, Fanet Göttlich, Heide Hönig & Thomas Reuter: Dippoldiswalde – Archäologie unter Tage Dippoldiswalde – archeologie v podzemí Exkurs – Fanet Göttlich: Terrestrisches Laserscanning / Terestrické laserové skenování Christiane Hemker: Aus mittelalterlichen Bergwerken ans Licht gebracht – Ausgewählte Funde und Befunde aus Dippoldiswalde und Niederpöbel Vyneseno na svetlo ze stredovekých dolu – vybrané montánnearcheologické movité a nemovité nálezy z Dippoldiswalde a Niederpöbelu Philipp Schmidt-Reimann: Vorm Verfall bewahrt – Konservierung archäologischer Hölzer Záchrana pred rozpadem – konzervování archeologických drev Exkurs – Thorsten Westphal & Karl-Uwe Heußner: Dendrochronologie – Der Strichcode im Holz / Dendrochronologie – cárový kód ve dreve Vom Erz zur Silbermünze Od rudy ke stríbrným mincím Volkmar Scholz & Susann Lentzsch: Bergbautechnologien und Betriebsabläufe in mittelalterlichen Bergwerken Hornické technologie a provozy ve stredovekých dolech Michaela Balášová & Ivonne Burghardt: Das böhmische und das sächsisch-meißnische Bergrecht im Mittelalter Ceské a sasko-míšenské horní právo ve stredoveku Petr Hrubý: Die Bergbauanfänge bei Jihlava/Iglau und der Einluss des erzgebirgischen Bergbaus Pocátky težby u Jihlavy a vliv krušnohorského hornictví Filip Velímský: Wie das Silber in Kuttenberg verarbeitet wurde Jak se v Kutné Hore zpracovávalo stríbro Michaela Balášová & Ivonne Burghardt: Mittelalterliches Münzwesen in Sachsen und Böhmen Stredoveké mincovnictví v Sasku a Cechách Glück auf? Leben mit dem Bergbau Zdar buh? Život v hore Wolfgang Schwabenicky: Die Bergstadt Bleiberg auf dem Treppenhauer Hornické mesto Bleiberg na Treppenhaueru Kryštof Derner & Petr Lissek: Die Bergbausiedlung auf dem Kremsiger Hornické sídlište na Kremsigeru Wolfgang Schwabenicky: Bergleute und Berggeister – das Leben in einer Bergstadt Horníci a permoníci – život v hornickém sídlišti Exkurs – Marie-Christine Bailly-Maître: Anatomie der Einwohner einer mittelalterlichen Bergbausiedlung Anatomie obyvatel stredovekého hornického sídlíšte Eva Brízová: Das Erzgebirge – Umwelt und Bergbau Krušné hory – hornictví a životní prostredí Montanarchäologie und Denkmalplege Montánní archeologie a památková péce Christiane Hemker: Montanarchäologische Denkmalplege – Theorie und Praxis Montánnearcheologická památková péce – teorie a praxe Exkurs - Helmuth Albrecht: Das Welterbe-Projekt „Montane Kulturlandschaft Erzgebirge/Krušnohorí“ Projekt svetového dedictví „Montánní kulturní krajina Erzgebirge/Krušnohorí“ Katalog Silberrausch und Berggeschrey / Stríbrná horecka a volání hor Vom Erz zur Silbermünze / Od rudy ke stríbrné minci Bergbau / Hornictví Hüttenwesen / Hutnictví Münzwesen / Mincovnictví Das Leben der Bergleute / Život horníku Küche und Tafel / Kuchyne a stolování Pferd und Reiter – Transport und Mobilität / Kun a jezdec – transport a mobilita Mit flinker Hand – häusliches Textilhandwerk / Hbitou rukou – domácí textilní remeslo Kleider machen Leute – mittelalterliche Trachtbestandteile / Šaty delají cloveka – soucásti stredovekého odevu Allerlay kurtzweil – Spielzeug für Jung und Alt / Všelijaká kratochvíle – hracky pro všechny vekové kategorie Von Heiligen und Berggeistern – Religion und Volksglaube / Svetci a duchové hor – náboženství a lidová víra Anhang / Príloha Literatur & Quellen zum Katalog / Literatura a prameny ke katalogu Glossar / Slovnícek pojmu Autoren / Autori Abbildungsnachweise / Vyobrazení

More books by Christiane Hemker

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783957410597

Language: English

Publication date: 12.12.2016

Number of pages: 296

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.