Bücher für alle

99.95 €

Order
Bücher für alle
Bücher für alle verfügbar und zugänglich zu machen, war oberste Zielsetzung der Buchförderungsprogramme, die die UNESCO zwischen 1946 und 1982 durchführte. Die Maßnahmen zur Verbesserung der Buchproduktion und -distribution sind als Teil des umfassenden gesamtgesellschaftlichen Auftrages zu verstehen, zur Friedenssicherung und zur Verbesserung der Bildungschancen beizutragen. Damit lassen sich die buchfördernden Programme, vor allem das in den 1960er und 1970er Jahren entwickelte book development-Programm, als frühe Initiativen zur Erreichung einer globalen Informationsgerechtigkeit deuten. Die Arbeit stellt anhand zahlreicher Fallstudien Projekte zur Buchförderung vor und bewertet diese in ihren Wirkungen. Gleichzeitig wirft sie grundsätzliche Fragen nach der Funktion des Buches in der Gesellschaft auf. Unterschiedlich strukturierte Buchmärkte und fremde Buchkulturen werden in weltweit vergleichender Betrachtung einander gegenübergestellt. So entsteht ein Beitrag zur internationalen Buchhandelsgeschichte des 20. Jahrhunderts und zur Rolle des Buches in der Weltkultur. Zugleich ist die Arbeit auch als Fallstudie der Arbeitsweisen einer internationalen Organisation zu lesen.

More from the series "Archiv für Geschichte des Buchwesens – Studien"

More books by Christina Lembrecht

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783110303117

Language: German

Publication date: 17.10.2013

Number of pages: 608

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.