Gründungsmythen fränkischer Klöster im Früh- und Hochmittelalter

85.00 €

Order
Gründungsmythen fränkischer Klöster im Früh- und Hochmittelalter

Fundationserinnerungen konnten klösterlichen Gemeinschaften auch lange Zeit nach ihrer Gründung Antwort auf die Frage "Wer sind wir?" geben. Sie sind deshalb als Quellen mit zwei historischen Bezugsebenen zu verstehen: Einerseits erinnerten sie an den Gründungsvorgang, andererseits waren sie aber stark von ihrer eigenen Entstehungszeit beeinflusst, mussten die Gründungsmythen doch gedeutet werden, um ihren Sinn für die Gegenwart zu erhalten und um nicht in Vergessenheit zu geraten. In ihnen spiegelte sich deshalb häufig das Selbstbild der jeweiligen Gemeinschaft wider.

Ausgehend von den fränkischen Klöstern Ansbach, Heidenheim, Kitzingen und Solnhofen zeigt Christofer Zwanzig mit dieser Arbeit, dass monastische Fundationserinnerungen nicht als Ausdruck einer ausschließlich klösterlichen Identität verstanden werden dürfen. Vielmehr traten bei Entstehung, Verschriftlichung und Veränderung von Gründungsmythen Selbstbild und Außenwahrnehmung der Klostergemeinschaften in Wechselwirkung.

More from the series "Beiträge zur Hagiographie"

More books by Christofer Zwanzig

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783515097314

Language: German

Publication date: 06.07.2010

Number of pages: 539

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.