Die Geschichten der Nachrichten

46.50 €

Order
Die Geschichten der Nachrichten
"Dass Romane Geschichten erzählen, bestreitet niemand. Auch dass das Kino Geschichten erzählt, ist kein Geheimnis. Dass aber Zeitungen und Fernsehnachrichten Geschichten erzählen, widerspricht jeglichen Standards. Denn das Narrative steht im Ruf, Erfundenes zu präsentieren. Und eine Nachricht, darüber herrscht Einigkeit, darf nichts erfinden, sondern muss berichten, was wirklich geschah. Was aber, wenn Nachrichten gar nicht anders können, als zu erzählen? Wenn sie gar nicht in der Lage sind, die Realität darzubieten, sondern 'nur' Geschichten zum Besten geben? Was ist dann überhaupt wahr an den Katastrophen, Revolutionen und Skandalen, über die die Medien täglich berichten? Konstruieren Nachrichten nur Zerrbilder der Wirklichkeit? Der journalistische Wahrheitsanspruch - eine Chimäre? Diesen Fragen geht die vorliegende Narratologische Analyse telemedialer Wirklichkeitskonstruktion nach - mit Ergebnissen und Thesen, die die gängige Nachrichtenforschung auf den Kopf stellen. Denn die Arbeit wagt sich auf bis dato unbetretenes wissenschaftliches Terrain: Die Geschichten der Nachrichten erzählen, wie und weshalb Nachrichten Geschichten erzählen müssen und dabei etwas konstruieren, aber nichts erfinden; und sie erzählen darüber hinaus, wie die Geschichte der Nachrichten in der Nachrichtenforschung als eine Geschichte über mangelnde Wahrheitstreue erzählt wird, die selbst aber gar nicht wahr sein kann und daher zu einer Geschichte alternativer Wahrheiten umerzählt werden muss. Indem die Untersuchung ihren Fokus auf Fernsehnachrichten legt, ebnet sie nicht nur einer längst überfälligen intermedialen und transgenerischen Erzähltheorie den Weg, sondern baut auch zahlreiche medienwissenschaftliche und medienhistorische Brücken. Am Ende findet sogar der journalistische Wahrheitsanspruch wieder einen Platz - und zwar in der konsequentesten und zugleich subversivsten These der Arbeit: Ausgerechnet in ihrer Narrativität manifestiert sich das Reale der Nachrichten. Und damit auch die Antwort auf die Frage, was wirklich geschah."

More from the series "WVT Handbücher und Studien zur Medienkultur"

More books by Christoph Bietz

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783868214345

Language: German

Publication date: 25.04.2013

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.